|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1
enfi: Offline
![]() Beitrag Datum: 10.03.2009 Uhrzeit: 22:17 ID: 33003 | Social Bookmarks: Ich studiere an der FH Dortmund und stehe kurz vor dem Diplom. Ich kann die Meinung einiger meiner Vorredner nicht teilen. Seit etwa 5 Jahren gibt es das neue Fakultätsgebäude, welches - mal abgesehen von einigen Bauschäden - ein repräsentativer Bau mit großzügigem Foyer ist. Der Fachbereich verfügt über ein überdurchschnittlich gut ausgestattetes EDV Labor, mit leistungsstarken Computern, zudem ist die Modellbauwerkstatt super ausgestattet. Es gibt für das Grundstudium studentische Gruppen-Arbeitsräume und 2-Personen-Räume für Diplomanden. Über Chipkarten kommt man rund um die Uhr in das Gebäude. Durch die Lage auf dem Unicampus ist auch für die nötige Infrastruktur gesorgt. Es gibt Lehrende, die kurz vor dem Ruhestand stehen, aber auch solche, die frische Ideen an die Hochschule bringen. In der Tat sah es zeitweise so aus, bedingt durch das damalige Dekanat, dass einen Umschwung in der gesamten Lehre Richtung Management stattfinden würde. Dieses Vorhaben resultierte vor allem aus der schwierigen Arbeitsmarktsituation heraus, die heute deutlich besser ist. Es wurde nach neuen Berufszweigen für die eigenen Absolventen gesucht. Viele Absolventen wählten zu dieser Zeit den Weg zu großen Bauunternehmen und Projektsteuerern. Inzwischen hat sich dieses Thema allerdings erübrigt. Ich würde die Studienbedingungen als solide bezeichnen, keineswegs als "nicht zeitgemäß". Natürlich gibt es die Möglichkeit mit weniger Aufwand durch das Studium zu kommen, wenn man bei bestimmten Lehrkräften Seminare belegt. Diese Möglichkeit bietet sich aber wohl überall. Mit Fleiß und einem Maß an Engagement kann man hier aber auch viel lernen! Ich arbeite in einem großen Architekturbüro, wo einige FH Dortmund-Absolventen arbeiten. Die Geschäftsführung schätzt diese Mitarbeiter. Hier mal ein aktuelles Ranking von DetailX: DetailX - Architektur + Studium|Hochschulen|Hochschul-Ranking 2008 Den Verantwortlichen war es im übrigen bei der Einrichtung von Bachelor / Master wichtig, die kammerfähigkeit nach zwei Jahren praktischer Arbeit zu erhalten. Nur wenige Hochschulen bieten diese Art des Bachelors. |
ehem. Benutzer Registriert seit: 09.01.2006
Beiträge: 224
tenorvision: Offline
![]() Beitrag Datum: 11.03.2009 Uhrzeit: 09:28 ID: 33007 | Social Bookmarks: Hallo Enfi, Grüsse mal den Borsigplatz von mir.... ok - die technische Ausstattung der FH ist wirklich nicht schlecht- obwohl- haben ihr mittlerweile eigentlich eine Bibliothek, oder stehen die Bücher immer noch im Baucontainer?naja und das Hochschulgebäude ist zwar neu- aber repräsentativ....nun ja... Es freut mich zu hören dass die aktuelle Entwicklung den Kernbereich des Architekturstudiums wieder etwas in den Fokus der Ausbildung stellt. wie gesagt, ich bin mittlerweile seit 3,5 Jahren fertig und meine Erfahrungen bezüglich der Ausbildungen sind doch eher negativ geprägt....wirklich gute Professoren wurden damals vergrault weil sie neue, ungewöhnliche Wege des Lehrens beschritten haben... über dieses DetailX-Ranking kann ich immer nur den Kopf schütteln...ich halte es in keinster Weise für repräsentativ und glaube dass dort einige Lokalpatrioten ordentlich den Abstimmungsbutton gedrückt haben - anders kann ich mir dieses Ergebnis nicht erklären... ![]() MFG Tenorvision |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 10.02.2009
Beiträge: 6
dsc18: Offline
![]() Beitrag Datum: 26.03.2009 Uhrzeit: 18:08 ID: 33265 | Social Bookmarks: Wer ist aktuell im Studium an der FH-Dortmund ?? Wäre über aktuelle Informationen sehr dankbar. Stimmt das man zb nach einem 3 Jährigen Bachelor eine bestimmte Note haben muss um den Master anzuhängen ? |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 276
jarrid: Offline
![]() Beitrag Datum: 26.03.2009 Uhrzeit: 18:16 ID: 33266 | Social Bookmarks: das brauchst du auch nach einem bachelor der 8 semester (4 jahre) dauert. du bewirbst dich auf einen master studienplatz an einer hochschule, bewerben sich 30 bewerber, die hochschule hat aber nur 10 studienplätze für das masterstudium, werden natürlich die besten 10 genommen, ob das jetzt nur nach noten geht weiß ich nicht, da werden event auch arbeitsproben kriterien bilden, die einen ausschlag geben ob man dann den platz zugeteilt bekommt oder nicht |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 10.02.2009
Beiträge: 6
dsc18: Offline
![]() Beitrag Datum: 26.03.2009 Uhrzeit: 19:00 ID: 33267 | Social Bookmarks: Aber nach einem 4 Jährigen Bachelor wäre man ja schon quasi ein kammerfähiger Architekt.... Das wird vermutlich der Hauptgrund wieso ich an der FH dortmund studieren möchte und vermutlich jeden Tag von Bielefeld nach Dortmund Pendeln werde, weil ich nicht aus Bielefeld ausziehen möchte ..... Wohne aber auch sofort nähe Hauptbahnhof . Wann fängt eigentlich die erste Vorlesung an, kann mir das jemand sagen ? |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 26.03.2009 Uhrzeit: 22:23 ID: 33268 | Social Bookmarks: Früher gabs diese Zeiten: 08.30-10.00 10.15-11.45 14.00-15.30 15.45-17.15 17.30-19.00 |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
8-semestriger Bachelor! | Konstruktiv | Studium & Ausbildung | 19 | 06.08.2009 11:50 |
6 semester bachelor | pancha | Studium & Ausbildung | 4 | 04.01.2009 18:43 |
Architekturstudium nahe Dortmund | Juliia | Studium & Ausbildung | 2 | 28.07.2008 20:41 |
uni dortmund | muguet | Studium & Ausbildung | 9 | 08.08.2006 14:17 |
fh oder uni dortmund | tille | Studium & Ausbildung | 0 | 31.08.2003 12:33 |