|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 19.06.2007 Uhrzeit: 15:48 ID: 24358 | Social Bookmarks: Zitat:
Ergänzung: Man würde die Unterspannung machen, nicht unbedingt weil es anders nicht geht, sondern weil man in ihr eine arch. Qualität sieht. In den 1990ern hätte man die Druckstrebe 2- oder 4-teilig gemacht und die Unterspannung doppelt. Und man hätte nicht 1 Strebe gemacht, sondern 5. Und das alles von den Materialstärken nicht verschwenderisch und "überflüssig", sondern so minimal dimensioniert, dass es anfängt, interessant auszusehen. Wir sind hier ja in einem Architekturforum ... | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Extrem schmale Fensterprofile. Welcher Hersteller? | Archimedes | Konstruktion & Technik | 46 | 14.02.2012 19:17 |
jobsuche welcher ja und welcher nicht | victoria | Innenarchitektur & Design | 1 | 29.03.2007 17:49 |
welcher klebstoff für plexiglas | mick | Präsentation & Darstellung | 2 | 24.12.2006 16:26 |
welcher laptop???? | julietArc | Präsentation & Darstellung | 19 | 07.09.2006 14:35 |
An welcher Hochschule Architektur studieren? | archy888 | Studium & Ausbildung | 24 | 17.04.2005 19:21 |