tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 22.01.2009
Uhrzeit: 11:30
ID: 32251



AW: Copyright Recht (Kinderfreundliches Deutschland)

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Samsarah Beitrag anzeigen
Dass da ein Zusammenhang zum Unmut über den Elternurlaub besteht, müßtest Du ihm konkret nachweisen.
Wenn sich das aber irgendwie vor Gericht nachweisen lässt, sind die Strafen gegen die Arbeitgeber in Deutschland mittlerweile sehr hart!
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 22.01.2009
Uhrzeit: 11:58
ID: 32252



AW: Copyright Recht (Kinderfreundliches Deutschland)

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Interessant wäre in einem solchen Fall auch die Meinung und Sichtweise des Arbeitgebers zu kennen.

Ich denke, daß sich vele Mitarbeiter manchmal zu "Unrecht" falsch verstanden und behandelt fühlen, da sie vielleicht ihren eigenen Wert oder ihre Leistung für das Unternehmen falsch einschätzen und der Chef eine gänzlich andere Auffassung davon hat.

Keine Ahnung, ob das auf den Fall hier zutrifft, aber manchmal sollte man auch den "bösen" Chef mal fragen, was ihn an der Sache gestört hat. Leider erfährt man aber nur von einer Sichtweise und kann sich als Außenstehender keine objektive Meinung bilden.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 4
Acidfood: Offline


Acidfood is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 22.01.2009
Uhrzeit: 12:59
ID: 32253



AW: Copyright Recht (Kinderfreundliches Deutschland) #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Interessant wäre in einem solchen Fall auch die Meinung und Sichtweise des Arbeitgebers zu kennen.

Ich denke, daß sich vele Mitarbeiter manchmal zu "Unrecht" falsch verstanden und behandelt fühlen, da sie vielleicht ihren eigenen Wert oder ihre Leistung für das Unternehmen falsch einschätzen und der Chef eine gänzlich andere Auffassung davon hat.

Keine Ahnung, ob das auf den Fall hier zutrifft, aber manchmal sollte man auch den "bösen" Chef mal fragen, was ihn an der Sache gestört hat. Leider erfährt man aber nur von einer Sichtweise und kann sich als Außenstehender keine objektive Meinung bilden.
Das finde ich richtig und gut was du da geschrieben hast. Sicher gibt es immer zwei Meinungen zu einem Sachverhalt.

Aus meiner Sicht stellt sich das wie folgt dar:

Wie finde ich meinen Chef: er ist kolerisch, hat noch nie einen Mitarbeiter für besondere Leistung gelobt, ist selber freischaffender Landschafts- und Gartenarchitekt und leistet sich den Luxus von 3 Angestellten.

Er fordert ohne zu fördern. Hat man für eine Arbeit mal 6 Tage gebraucht muss sie das nächste mal in 2 zu schaffen sein. Setzt Termine fest ohne den Mitarbeiter zu fragen ob dieser Termin für eine Qualitative Arbeit zu halten ist.

Er selbst ist nur für die Aquise zuständig, kritzelt was aufs Blatt und den Rest machen die Angestellten.

Seine Frau ist im Büro für die Verträge und Rechnungen zuständig, kommt um 9:00 und geht um 12:00 macht aber einen auf dicke Hose, und ändert auch schon mal an seinen Entwürfen rum, (Sie ist ja schließlich auch Weisungsberechtigt) ist aber auch die einzige der ab und zu mal ein Lob aus der Hose fällt, wenn Sie gute Laune hat was selten der Fall ist.

Die Lorialität steht bei beiden auf keinem sicheren Fuß, wer im Büro nicht der gleichen Meinung wie die der Cefin ist (egal was) hat schlechte Karten, ist man dabei mit seiner Meinung im Recht hat man schon verloren.

Verbesserungsvorschläge zur besseren Büroführung (Wochenmeeting mit Projektstandbesprechung oder ähnliches) wurden mal Versucht einzubauen, beim ersten ging es aber hauptsächlich darum wer wann fertig sein muss damit bezahlt werden kann. Bei diesem einen blieb es dann auch.

Wichtige Informationen (Termine des Chefs, absprachen mit Bauherren, u.ä.) muss man erfragen da er sie selbst den Mitarbeitern vorenthält.

Ich bin eigentlich einer der relativ subjektiv schreiben kann so das man es so verstehen kann wie ich es hier auch dargestellt habe. Mit dem Chef selber hatte ich nie auch nur irgendein Problem da er die Arbeit genauso auffässt wie ich (nicht lange überlegen, einfach machen).

Sie verschleißt gerne Mitarbeiter, nach dem Motto "Neue Besen fegen Gut". Im Durchschnitt verlassen die Mitarbeiter nach 1,5 - 2 Jahren das Büro freiwillig oder werden entlassen. Ich bin mit meinen 3 Jahren eigentlich schon über meinem Zenit in diesem Büro.

Zitat:
Wenn sich das aber irgendwie vor Gericht nachweisen lässt, sind die Strafen gegen die Arbeitgeber in Deutschland mittlerweile sehr hart!
Ich möchte mich eigentlich nicht auf so ein Niveau herablassen, meinen Arbeitgeber vor das Gericht zu zerren, es ändert ja auch nichts an der Tatsache das ich meinen Job früher oder später los bin.

Geändert von Acidfood (22.01.2009 um 13:01 Uhr). Grund: Textfehler

Mit Zitat antworten
Admin
 
Benutzerbild von Samsarah
 
Registriert seit: 08.06.2002
Beiträge: 1.141
Samsarah: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Gründer

Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 22.01.2009
Uhrzeit: 15:42
ID: 32256



AW: Copyright Recht (Kinderfreundliches Deutschland) #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Klar, solche Chefs sind nicht die angenehmsten und man muss sich auch nicht alles gefallen lassen. Aber gerade in alt eingesessenen Architekturbüros sind sie Gang und Gebe. Ob ihr Verhalten nun besonders förderlich ist, sei dahingestellt, aber sie sind die Chefs, es ist ihr Büro, und es liegt allein in ihrem Ermessen. Es ist naiv zu erwarten, man würde als gleichberechtigter Gesprächspartner gesehen oder man könne an so festgefahrenen Strukturen etwas ändern. Solche Chefs sind in der Regel beratungsresistent und sie sind bisher mit ihrer Methode gut durchgekommen...
Versteht mich nicht falsch. Ich bin bestimmt nicht dafür. Aber es ist vergebene Liebesmüh. Arrangier Dich damit, verklagt ihn, wenn Du die Beweise haben solltest, oder wechsel das Büro...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 22.01.2009
Uhrzeit: 18:01
ID: 32258



AW: Copyright Recht (Kinderfreundliches Deutschland) #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Wenn Du die Visualisierung als freier Mitarbeiter gemacht hast, kannst Du das ja bestimmt mit der entsprechenden Rechnung nachweisen. Das Copyright liegt also für das Rendering bei Dir, du müsstest dann einfach nur auf der Seite das Büro als Entwurfsverfasser benennen.

Wenn Du aber als Scheinselbstständiger ohne Rechnung die Leistung erbracht hast, kannst du dann das Urheberrecht wohl nicht mehr so einfach nachweisen....

Den Punkt mit "die haben das Programm ja gar nicht" wird Dir da dann eventuell noch einen Vorteil bringen (hoffentlich "hast" Du das Programm....)


Bez. Mutterschaftsurlaub ist es gerade in einer Punkto Arbeitnehmerschutz relativ unorganisierten Branche wie der Architektur leider immer noch ein Pokerspiel, ob der Arbeitsplatz langfristig gesichert ist, oder ob man ersetzt wird und nach dem Urlaub direkt gehen darf. Ich würde dieses Risiko aber auf jeden Fall für den Kinderwunsch in Kauf nehmen. Der Beschreibung bist Du ja sowieso nicht mehr mit dem Job zufrieden. Da ist es auch nicht so schlimm, mit neuem Job nach der Auszeit voll durchzustarten.

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 22.01.2009
Uhrzeit: 21:54
ID: 32263



AW: Copyright Recht (Kinderfreundliches Deutschland) #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Acidfood Beitrag anzeigen
Der Mitarbeiter Bestand auf den vom Arbeitgeber vorher zugesagten Mutterschaftsurlaub.
Noch einmal um sicherzugehen, es handelt sich um einen männlichen Mitarbeiter, der seinen Anspruch auf Elternzeit (nach Elternzeit - die neuen Vorschriften seit 2007) geltend gemacht hat?

Aber es ist nie etwas schriftliches gelaufen?

Zitat:
Zitat von Acidfood Beitrag anzeigen
Ich möchte mich eigentlich nicht auf so ein Niveau herablassen, meinen Arbeitgeber vor das Gericht zu zerren, es ändert ja auch nichts an der Tatsache das ich meinen Job früher oder später los bin.
Leider denken viele so und deshalb werden Eltern - insbesondere Frauen - auch weiterhin diskriminiert. Häufig passiert das scheinbar unterschwellig, indem man z.B. der jungen Mutter arbeit anbietet, bei der jeder auf dauer den Job hinschmeißen würde... (nicht leistbare Arbeit oder Arbeit für "dumme")

Wenn aber nichts schriftlich gelaufen ist, ist das dumm gelaufen. So ist es leider immer.

Zitat:
Zitat von noone Beitrag anzeigen
Wenn Du die Visualisierung als freier Mitarbeiter gemacht hast, kannst Du das ja bestimmt mit der entsprechenden Rechnung nachweisen.
Als freier Mitarbeiter wäre Mutterschaftsurlaub aber kein Thema - das ist dann nämlich wirklich allein Dein "Problem".
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 4
Acidfood: Offline


Acidfood is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 22.01.2009
Uhrzeit: 21:54
ID: 32264



AW: Copyright Recht (Kinderfreundliches Deutschland) #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Recht herzlichen Dank für Eure Meinungen und Ratschläge.

Zitat:
Den Punkt mit "die haben das Programm ja gar nicht" wird Dir da dann eventuell noch einen Vorteil bringen (hoffentlich "hast" Du das Programm....)
Natürlich hab ich ein Programm zum erstellen von Visualisierungen.

Im Büro wird mit Spirit gearbeitet, zum Zeichen ein recht gutes und überaus leicht zu erlernendes CAD Programm, der 3D Aufsatz steht aber noch in absoluten Kinderschuhen.

Photorealistische Bilder sind nur mit erheblichen Aufwand zu erstellen. Kachellose Texturen oder andere Standarteffekte kennt dieses Programm noch nicht.

Zitat:
Bez. Mutterschaftsurlaub ist es gerade in einer Punkto Arbeitnehmerschutz relativ unorganisierten Branche wie der Architektur leider immer noch ein Pokerspiel, ob der Arbeitsplatz langfristig gesichert ist, oder ob man ersetzt wird und nach dem Urlaub direkt gehen darf.
Ich könnte dieses Argument verstehen wenn ich weiblich wäre und das 1. Jahr komplett zuhause geblieben wäre, aber bei 2 Monaten Elternzeit für den Vater, dabei noch über den Jahreswechsel (Dez-Jan) ist es für mich absolut unverständlich. Es sei den man kann auf diesen Mitarbeiter nicht verzichten.

Alles im ganzen Betrachtet ist das schon eine unangenehme Situation, weil ich ja wieder hin muss nach dem Ende der Elternzeit, sehe dem ersten Kontakt aber gelassen entgegen, da ich weiß das meine kleine Familie hinter mir steht und ich nicht so dumm bin mir einen neuen Job zu suchen. Vielleicht ist das ja auch der Start in einen angenehmeren Jobabschnitt.

Ganz zum Schluss noch, ich nehme für den Weg zur Arbeit jeden Tag 5 h Zugpendelei auf mich. Irgendwie habe ich auf die Gondelei mit der Bahn, jetzt wo mein Sohn mich auch braucht keine Lust mehr.

Mit Zitat antworten
Admin
 
Benutzerbild von Samsarah
 
Registriert seit: 08.06.2002
Beiträge: 1.141
Samsarah: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Gründer

Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough Samsarah is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 26.01.2009
Uhrzeit: 18:19
ID: 32339



AW: Copyright Recht (Kinderfreundliches Deutschland) #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Dann sieh das Ganze doch unter folgendem Motto:

Things happen, and sometimes for the best...

Viel Erfolg

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
LA in Deutschland imageL Stadtplanung & Landschaftsarchitektur 3 19.11.2006 23:13
büro deutschland? sanne andere Themen 8 15.12.2005 22:27
Deutschland quo-vadis? Weasel Entwurf & Theorie 6 13.05.2004 12:00
Gehälter in Deutschland Tobias Beruf & Karriere 3 10.12.2003 16:58
Praktikum in Deutschland murphy Beruf & Karriere 4 26.03.2003 20:15
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®