|
Social Bookmarks: Rhetorische Frage und passende Antwort. ![]() Klar, Anzeige schalten! Nur damit hat man ja schon gewisse Erfahrungen gesammelt und ich muß sagen, dass weder Annoncen im Internet noch in der regionalen Tageszeitung da wirklich viel bringen. Wir sitzen in der Provinz und da bringen gerade überregionale Veröffentlichungen einen Bewerberpool, der überhaupt keine passenden Mitarbeiter bereithält. Gute Mitarbeiter finden meist das Büro und nicht umgekehrt. Die Beste Werbung dabei ist Mund-zu-Mund-Propaganda. Für mich ganz wichtig: Langfristige Perspektiven für beide Seiten. Da bringen uns junge Himmelsstürmer, die 500 km entfernt wohnen und das für kurze Zeit das Abenteuer auf dem Land suchen recht wenig. Wir setzen lieber auf Fachkräfte aus der Region, wo auch der familiäre Background stimmt. Will heißen, dass ein Arbeitsverhältnis nur dann langfristig gut funktioniert, wenn sich jemand auch in der Region privat lange wohlfühlt. Nach Berlin, Hamburg, Köln, München zieht man vielleicht für 2-3 Jahre um ewas zu erleben und "auf den Putz zu hauen", in der Provinz sollte man eine bißchen langfristigere Einstellung zu den Dingen haben, denn hier sieht man sich ständig zweimal. ![]() Grundsätzlich bleibt die Frage, ob es überhaupt Absolventen gibt, die sich die Aufgabe Bauleitung als Berufseinstieg zutrauen und nicht, wie fast alle anderen, erstmal "große Dinge entwerfen" wollen. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Versicherung als angestellter Bauleiter ? | mika | Beruf & Karriere | 4 | 21.05.2015 07:25 |
Bauleiter nicht vorgesehen? | Kieler | Konstruktion & Technik | 3 | 09.10.2010 01:07 |
SPON: Was aus jungen Architekten wird | personal cheese | Beruf & Karriere | 2 | 29.08.2006 21:34 |
Großraum Bielefeld - Suche für einen städtebaulichen Wettbewerb einen Mitstreiter/ein | Björn4 | Beruf & Karriere | 0 | 12.04.2006 11:52 |
Morgen (7.Juli) Uni Stuttgart Vorlesung Bauphysik -findet statt? | leaina | Beruf & Karriere | 1 | 09.07.2004 10:14 |