Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 19.08.2010
Beiträge: 25
mrblack: Offline


mrblack will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 30.05.2012
Uhrzeit: 23:00
ID: 46906



AW: Wie findet man einen jungen Bauleiter?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Das ganze hängt sicher auch von den Gehältern ab die gezahlt werden. Als Bauleiter nach dem Studium kann man mit einem Gehalt von mind. 2800 - 3200€/Monat Brutto zum Einstieg ausgehen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 31.05.2012
Uhrzeit: 07:06
ID: 46907



AW: Wie findet man einen jungen Bauleiter?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von mrblack Beitrag anzeigen
Als Bauleiter nach dem Studium kann man mit einem Gehalt von mind. 2800 - 3200€/Monat Brutto zum Einstieg ausgehen.
2.600-2.800 Euro/Monat Brutto halte ich für Einsteiger nach einer Probezeit auch für realistisch (als Absolvent Architektur). Bautechniker die diese Aufgabe erfüllen steigen vielleicht noch 200 Euro niedriger ein. Für Beträge darüber muss man schon 2-3 Jahre Berufserfahrung nachweisen können, denn das Büro investiert in Einsteiger am Anfang nicht unerheblich Zeit.
Sicher spielen Dinge wie z.B. Firmenwagen, Urlaub, Überstundenregelung, regionale Faktoren auch noch eine Rolle dabei.

Gerade zum Thema Firmenwagen würde mich interessieren, wie das in anderen Büros läuft?
Unsere Baustellen liegen in einem Radius von ca. 50 km um unseren Bürostandort verteilt. An manchen Tagen fährt man möglicherweise nur 70 km, an anderen Tagen mal 200 km als Bauleiter.
Gundsätzlich finde ich es langfristig gut, wenn das Büro dem Bauleiter ein Fahrzeug zur Verfügung stellt, welches er dann auch privat nutzen kann.
Gerade am Anfang ist es aber natürlich eine hohe Investition für Jemanden, den man noch nicht kennt und einschätzen kann.

Es gibt sicher auch Büros die Ihren Mitarbeiter nur die Kilometer vegüten, die die mit ihrem eigenen PKW für Bürozwecke zurücklegen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.11.2006
Beiträge: 17
formliquide: Offline


formliquide is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 31.05.2012
Uhrzeit: 10:35
ID: 46908



AW: Wie findet man einen jungen Bauleiter? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Also bei uns hatte ich noch nie ein Problem damit, mit meinem eigenen Wagen auch 200km zur Bauleitung zu fahren, da wir das über eine vernünftige km-Pauschale/ Reisekostenabrechnung vom Büro zurückbekommen. Bekäme ich allerdings nur eine "Sparpauschale" bzw. Spritgeld, würde ich das natürlich nicht machen.
Ich habe aber das Gefühl, dass das Büro finanziell besser fährt, wenn Dienstwagen benutzt werden. Wir haben auch ein Büroauto mittleren Alters sowie die Privatwagen der Chefs, und es wird immer darauf gedrängt, diese Fahrzeuge zu benutzen und nicht mit dem eigenen PKW zu fahren.

Grundsätzlich finde ich eine Bauleiterstelle für einen Jungarchitekten bei entsprechender Anleitung seeehr reizvoll. Ich wollte das immer sehr gerne machen/ lernen und musste mich erst jahrelang durch Wettbewerbe quälen, bis ich das erste Mal Verantwortung auf der Baustelle übernehmen durfte...

Geändert von formliquide (31.05.2012 um 10:36 Uhr). Grund: /

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 31.05.2012
Uhrzeit: 11:49
ID: 46910



AW: Wie findet man einen jungen Bauleiter? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von formliquide Beitrag anzeigen
Also bei uns hatte ich noch nie ein Problem damit, mit meinem eigenen Wagen auch 200km zur Bauleitung zu fahren, da wir das über eine vernünftige km-Pauschale/ Reisekostenabrechnung vom Büro zurückbekommen.
Wie hoch ist die Pauschale? 0,30 € pro km?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 03.06.2012
Uhrzeit: 13:24
ID: 46930



AW: Wie findet man einen jungen Bauleiter? #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von formliquide Beitrag anzeigen
Ich habe aber das Gefühl, dass das Büro finanziell besser fährt, wenn Dienstwagen benutzt werden.
@formliquide

Bitte erläutere mir mal bei Gelegenheit, wie das bei Euch gehandhabt wurde.

Ich suche dafür nach Lösungen.

Was kostet mich ein Firmenwagen?

Firmenwagen vom Bruttogehalt

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.11.2006
Beiträge: 17
formliquide: Offline


formliquide is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 05.06.2012
Uhrzeit: 13:45
ID: 46946



AW: Wie findet man einen jungen Bauleiter? #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ja, 0,30 bzw. 0,32€. Gehandhabt wird das folgendermaßen: Es existiert ein (zugegebenermaßen älteres aber sehr zuverlässiges) Büroauto, ehem. Privatwagen eines Chefs. Dieser steht für alle Mitarbeiter als Transportmittel zur Verfügung, Abstimmung Verfügbarkeit über Eintrag in eine Liste. Für das Fahrzeug werden natürlich alle Unterhaltskosten so gering wie möglich gehalten (aber immer bei voller Gewährleistung der Sicherheit!); d.h. Tankkarte einer bestimmten Kette mit Rabatt usw.. Sollten unbedingt 2 Autos benötigt werden gibt es noch die Option sich den neuen Wagen eines der Chefs zu leihen, was auch oft vorkommt. Diese laufen ebenfalls als Firmenfahrzeug, werden aber auch dementsprechend genutzt. Nur wenn die auch weg sein sollten fährt jemand mit dem Privatwagen. Bei einer Bürogröße von ca. 15 Personen muß das ein sehr vernünftiges Modell sein, kenne aber die genauen Abrechnungszahlen nicht...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 05.06.2012
Uhrzeit: 14:03
ID: 46947



AW: Wie findet man einen jungen Bauleiter? #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von formliquide Beitrag anzeigen
Bei einer Bürogröße von ca. 15 Personen muß das ein sehr vernünftiges Modell sein, kenne aber die genauen Abrechnungszahlen nicht...
Danke für die Auskunft. Klingt übrigens alles ganz nach der Handhabe eines Büros, bei dem ich mal gearbeitet habe . Büro C. aus B.
Wäre aber extremer Zufall!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 463
Lang: Offline


Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 06.06.2012
Uhrzeit: 15:53
ID: 46951



AW: Wie findet man einen jungen Bauleiter? #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
"Ich denke, dass man zusammen in die schwierige Arbeit Bauleitung reinfinden kann und so jemanden bekommt, der nach einer Einarbeitungsphase von ca. 6 Monaten auf das Büro und die Arbeitsweise angepasst seine Aufgabe erfüllt."

-glaube ich nicht. höchstens für einfamilienhäuser. oder mit nem erfahrenen bauleite im büro im rücken.
ich habs selbst direkt nach dem studium versucht, und würde rückblickend sagen, dass man mal mindestens 1-2 jahre braucht, um da halbwegs reizufinden.

"Ich schreibe bewußt Bauleiter, da es für Frauen zugegebenermaßen immernoch schwerer ist auf Baustellen akzeptiert zu werden bzw. interessieren sich auch deutlich weniger Frauen für diesen Berufszweig."

also ich kenn eine 1,60m große blonde architektin, die krankenhäuser bauleitet, und ihre Sache sehr gut macht

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Versicherung als angestellter Bauleiter ? mika Beruf & Karriere 4 21.05.2015 07:25
Bauleiter nicht vorgesehen? Kieler Konstruktion & Technik 3 09.10.2010 01:07
SPON: Was aus jungen Architekten wird personal cheese Beruf & Karriere 2 29.08.2006 21:34
Großraum Bielefeld - Suche für einen städtebaulichen Wettbewerb einen Mitstreiter/ein Björn4 Beruf & Karriere 0 12.04.2006 11:52
Morgen (7.Juli) Uni Stuttgart Vorlesung Bauphysik -findet statt? leaina Beruf & Karriere 1 09.07.2004 10:14
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®