Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 04.06.2009
Uhrzeit: 15:52
ID: 33927



AW: Betonfassade ohne Attika

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

jedenfalls handelt es sich um ein klassisches umkehrdach, kannte ich bisher nur aus der baukovorlesung. ab wo es jetzt wirklich wasserdicht ist weiss ich nicht.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 04.06.2009
Uhrzeit: 22:28
ID: 33934



AW: Betonfassade ohne Attika

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

ist korrekt, seh gerade dass es so ist wie oben geschrieben, rinne für Regenwasser, ansonsten Umkehrdach... liegt auf der hand, ansonsten hätten sie die Aufkantung zur Wasserabführung an der "Attika" nicht ohne erhöhung der Aufkantung hinbekommen....

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 276
jarrid: Offline


jarrid is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 05.06.2009
Uhrzeit: 09:51
ID: 33939



AW: Betonfassade ohne Attika #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

so habe nun nochmal geschaut ob ich es in der detail finde.

leider nein. also entweder war es in einer ausgabe die ich nicht habe, glaube aber eher das es dann doch in einem anderen magazin war. wenn ich was finde gebe ich bescheid.

auf alle fälle finde ich diese variante wesentlich schöner, als die mit der zurückgesetzten attika. zumindest wenn es sich um ein gebäude handelt bei welchem die 5. ansicht nicht ganz unwichtig ist.

Mit Zitat antworten
Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 08.06.2009
Uhrzeit: 17:26
ID: 33995



AW: Betonfassade ohne Attika #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Das Umkehrdach als solches ist hier ganz gut erklärt: http://www.umkehrdach.com/fileadmin/...nen/DUK-A0.swf. Die Haupt-Entwässerungsebene ist die Abdichtung unter der WD, die mit den Abläufen verklebt ist. Ein guter Teil Oberflächenwasser läuft auf dem Steinbelag in die Rinne. Der Bau ist in der db 7/2004 mit Details vorgestellt.

Wir hatten hier in einer anderen Diskussion mal eine noch minimalistischere Lösung: http://www.tektorum.de/hochbau-konst...ntkoppeln.html. Ein Sichtbeton-Wohnhaus in Zürich (Arch. Christian Kerez, DETAIL 12/2005, S. 1434-37).

Außerdem gab es hier mal eine Diskussion um ein Wohnhaus in Süddeutschland, bei dem die Dachfläche auch ohne Attikas als randbündige Sichtbetonfläche ausgeführt war. Da kam eine Flüssigabdichtung zum Einsatz. Kann man bei Baunetz Wissen (oder hier im Forum) über die Suche finden.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
betonfassade kunstmuseum liechtenstein paule Konstruktion & Technik 7 01.01.2015 22:11
Attika entkoppeln? Saxsau Konstruktion & Technik 24 05.01.2013 17:41
dämmbeton attika muzungu Konstruktion & Technik 7 08.04.2008 00:27
ohne KV... lumineas andere Themen 28 01.04.2008 11:09
Sichtbetonfassade Attika emü Konstruktion & Technik 17 14.01.2007 17:26
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®