Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 19.04.2011
Uhrzeit: 09:42
ID: 43447



AW: Brettstapeldecke und Auflager #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Also bei dem Kreuzlagenholz, machen die Produzenten nur bei groß Projekten Endfertigung. In Deinem Fall würde, dass die Zimmerei machen.
die Statik bleibt aber immer noch mit einem Tragwerksplaner zu klären.
Eventuell eben die Polygonkassetten. Wir in letzter Zeit viel gemacht. Siehe aktuelle db oder Trumpf-Kantine in Ditzingen von Barkow Leibinger.

Zu Trockestrich einfach mal Googlen, da gibt es auch einige Hersteller. rechne mal mit 3cm. Die Holzfasermatte fällt weg, weil der Trockenestrich schon eine Dämmschicht mitbringt.

Die Wände werden auf Zug und Druck beansprucht.
Was Dein Prof vorschlägt klingt nach OSB oder nach einer Konstruktion aus Holzscheinten. Letzteres macht nur Sinn, wenn man es auch sieht, weil es tragwerkstechnisch ungünstig ist. OSB ist inzwischen nicht mehr besonders ansehnlich, und eignet sich auch nicht für geschwungene Formen.
Bleibt noch die Wand aus keilförmig gehobelten Bohlen ähnlich einer Brettstapeldecke zusammenzusetzen.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Nur durchgängige Außenwand möglich als Auflager für Pfettendach? MelJee Konstruktion & Technik 4 10.11.2010 23:27
Fachwerkberechnung, Auflager liegen übereinander //Lena// Konstruktion & Technik 1 02.07.2009 09:08
Fachwerkträger: Bemessung und Ausbildung Auflager jonas976 Konstruktion & Technik 8 03.07.2007 14:46
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®