|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 23.04.2016 Uhrzeit: 16:30 ID: 55587 | Social Bookmarks: Ein starkes Argument für die HOAI ist m. E. auch, dass Architekten (wie andere Freiberufler) einem besonderen Standesrecht unterliegen, das sie zu einer treuhänderischen Unabhängigkeit in der Leistungserbringung verpflichtet. Das habe ich in der HOAI-Diskussion noch nicht allzu deutlich herausgestellt gesehen. Dieser Berufsethos schließt ja bestimmte wirtschaftliche Verflechtungen kategorisch aus, die in anderen Branchen selbstverständlich sind und dort für eine stabile und fruchtbare Geschäftsentwicklung unerlässlich sind. T. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wieviel Urlaub darf/sollte der AG maximal verplanen? | Archimedes | Beruf & Karriere | 21 | 07.03.2013 19:35 |
Sollte man da was sagen? | Ideen aus Beton | Beruf & Karriere | 11 | 18.06.2011 17:12 |
wie sollte eine Bewerbungsmappe aussehen? | kai-S | Präsentation & Darstellung | 1 | 11.03.2006 16:27 |
Objekte kippen in Archicad ? | holger | Präsentation & Darstellung | 12 | 22.11.2004 18:07 |
Sollte man Handzeichnen weiter trainieren? | Florian | Präsentation & Darstellung | 11 | 24.11.2003 15:26 |