Like Tree2Likes
 
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline

Ort: Kassel

Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 23.07.2012
Uhrzeit: 14:43
ID: 47332



AW: Welches CAD Programm ist denn nun das Beste???

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Naja, ich habe das bei REVIT ganz anders erlebt. Die Optionen und Funktionen für ein effizientes Teamwork sind (wie fast alles bei REVIT) so komplex und un-intuitiv (um nicht zu sagen: obskur), dass ein ganztägiges Inhouse-Training für die Belegschaft gerade mal das grundlegende Teamwork-Konzept vermitteln kann. Beherrschen tut das danach noch niemand.
So erging es mir auch.
__________________
jochenvollmer.de

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von L. Pontai
 
Registriert seit: 02.08.2012
Beiträge: 97
L. Pontai: Offline

Ort: Bonn
Hochschule/AG: FH Köln, Sebständig, Forumsmitglied bei 3de3.de

L. Pontai is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 03.08.2012
Uhrzeit: 19:35
ID: 47438



AW: Welches CAD Programm ist denn nun das Beste???

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Guten Tag an die Runde! (ich bin neu hier und das ist mein 1. Beitrag).

Also was 2D-CAD betrifft ist ThouVis Arch für mich unschlagbar (vor allem in Punkto Service & Support sowie Einbeziehung von User-Wünsche in der Entwicklung).
Das Kosten/Leistung-Verhältnis ist optimal.

Das ist meine persönliche Meinung.

Was 3D-Modellierung betrifft, würde ich von "alfie" gerne wissen, warum er Wektorworks als 2D-CAD beurteilt. Ist der 3D-Teil nicht so gut?

Zitat alfie:
2D: Vectorworks
3D: Rhino/Max (modellieren), Max+vray (rendern)

Geändert von L. Pontai (03.08.2012 um 19:44 Uhr). Grund: Grammatik-Korrektur

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 03.08.2012
Uhrzeit: 20:03
ID: 47439



AW: Welches CAD Programm ist denn nun das Beste??? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von L. Pontai Beitrag anzeigen
Also was 2D-CAD betrifft ist ThouVis Arch für mich unschlagbar
Werbung in eigener Sache? (gezeichnet von L. Pontai steht unter den Beispielplänen...)

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von L. Pontai
 
Registriert seit: 02.08.2012
Beiträge: 97
L. Pontai: Offline

Ort: Bonn
Hochschule/AG: FH Köln, Sebständig, Forumsmitglied bei 3de3.de

L. Pontai is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 03.08.2012
Uhrzeit: 20:18
ID: 47440



AW: Welches CAD Programm ist denn nun das Beste??? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Irrtum! Nicht in eigene Sache!!!

Ich bin mit dem Hersteller oder Vertreiber weder verwandt noch verschwägert und habe mit der Firma ausschließlich ein Kundenverhältnis (das heißt in Klartext: Geld ist nur von mir zum Hersteller geflossen beim Kauf des Programms bzw. Upgrates, nie umgekehrt).

Da aber von der Software begeistert bin, habe ich umsonst einige meiner Zeichnungen für Werbezwecke zur Verfügung gestellt.
Ferner betreibe ich ehrenamtlich Support für das Programm in ein entsprechenden Forum (bitte Googeln).

Levente Pontai, ARCHITEKT AKNW
L.Pontai@t-online.de
Bonn
__________________
__________________________________________
Levente Pontai, ARCHITEKT AKNW
L.Pontai@t-online.de
Bonn

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 04.08.2012
Uhrzeit: 07:58
ID: 47441



AW: Welches CAD Programm ist denn nun das Beste??? #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Herr Pontai,


mir ist dieses CAD-Programm ThouVis Arch noch nie begegnet. Ich weiß, dass es eine ganze Reihe kleiner Softwareschmieden gibt, die eigene kleine CAD-Programme auf den Markt bringen, aber sich seltenst tatsächlich etablieren können bzw. eine Größe erreichen, dass man sie als Konkurrenz zu den bekannten Größen wahrnimmt.

Die Beispiel-2D-Zeichnungen sind recht einfach, aber übersichtlich gehalten. Dieses Ergebnis kann man allerdings mit allen heutigen Zeichenprogrammen, prinzipiell auch mit diversen Grafikprogrammen, erzielen.

Das Programm scheint sehr günstig zu sein, daher nimmt man vermutlich einen reduzierten Leistungsumfang gerne in Kauf.

Wie sieht es im 3-D-Bereich aus?
Was ist mit dem Datenaustausch mit anderen Planern bzw. Behörden?
Wie gut und übersichtlich ist die interne Ordner- und Planverwaltung aufgebaut?


Ich muss sagen, dass ich Bedenken hätte mich auf ein so kleines und individuelles Produkt einzulassen, weil ich bei anderen Büros gesehen habe, wie relativ schwierig der plötzliche Umstieg ist, wenn man jahrelang mit einer zwar recht guten aber wenig verbeiteten Software gearbeitet hat und dann plötzlich die Weiterentwicklung und der Support komplett eingestellt wird bzw. das Programm nicht mehr konkurrenzfähig (z.B. 3-D) weiterentwickelt wird.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von L. Pontai
 
Registriert seit: 02.08.2012
Beiträge: 97
L. Pontai: Offline

Ort: Bonn
Hochschule/AG: FH Köln, Sebständig, Forumsmitglied bei 3de3.de

L. Pontai is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 04.08.2012
Uhrzeit: 11:18
ID: 47442



AW: Welches CAD Programm ist denn nun das Beste??? #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Das ist natürlich klar, dass bei den relativ niedrigen Preis nicht erwarten kann, dass die Zeichnungen aus ein 3D-Modell erzeugt werden.
Es handelt sich um ein reines 2D-Programm, d. h. man zeichnet Linien (Geraden, Polygone, Kreise, Ellipsen, Splines, Flächen, Schraffuren, Texturen, Farbverläufe.... ah!: Hilfslinien, etc.) und parametrisierte Objekte wie Bemaßungen, Texte, Wände, Fenster, Türen, usw....
Das Ganze ist sehr simpel und man muss sich selber die komplexeren Strukturen (Dächer, Treppen, etc...) erarbeiten, wie auf ein Zeichenbrett.
Es gibt auch die Möglichkeit Makros zu erstellen.

Der großer Vorteil: ich kann das zeichnen was ich will und nicht nur das was sich die Programmierer ausgedacht haben.

Dafür muss jedoch die "Übersetzung auf 3D" im Kopf passieren (also ist es nur geeignet für derjenige der das noch kann).

Die Schnittstellen nach aussen sind dxf, dwg, mba, und jpg sowie andere Bitmap-Formate (pdf über die einschlägige pdf-Drucksoftware).

Projekte (tvz-Datei) kann man gliedern in Ebenen und diese wiederrum in Unterebenen (bei mir sind das dann Geschosse oder Schnitt, Ansichten, jeweils unterteilt in Gewerke, die ich bei Bedarf ein- oder ausschalte).
Davon unabhängig kann man Objektkategorien (Linien, Texte, Schraffuren, Bemaßung, etc..) gleichzeitig ein- ausschalten, auswählen, bearbeiten.

Die Bedienung ist sehr intuitiv und die Funktionsweise sehr logisch und transparent (verständlich) aufgebaut. Ich habe die Anleitungen nie gebraucht um die Funktionsweise zu erlernen. Erst als ich einen Tutorial schrien, habe ich mir die Mühe gemacht, um nichts zu verpassen.

Im Anhang ein Planbeispiel (schon etwas älter, also EnEV nicht beachten!)

.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Beispiel.pdf (778,0 KB, 994x aufgerufen)
__________________
__________________________________________
Levente Pontai, ARCHITEKT AKNW
L.Pontai@t-online.de
Bonn

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 04.08.2012
Uhrzeit: 12:02
ID: 47443



AW: Welches CAD Programm ist denn nun das Beste??? #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von L. Pontai Beitrag anzeigen
Dafür muss jedoch die "Übersetzung auf 3D" im Kopf passieren (also ist es nur geeignet für derjenige der das noch kann).
Räumliches Vorstellungsvermögen sollte hoffentlich noch jeder Architekt haben. Nur sind die Bauherren und Auftraggeber heute etwas verwöhnter als vor 20 Jahren und wünschen sich meist schon mehr als rein technische Zeichnungen.
Wir liefern häufig bei der ersten Entwurfsbesprechung schon einfache 3-D-Darstellungen. Das muß absolut nichts fotorealistisches sein (das wäre sogar kontraproduktiv), aber alleine das räumliche Darstellen von Baukörpern und Umgebung bringt dem Laien unheimlich viel und läßt uns auch Gedanken leicht überprüfen bzw. Mißverständnisse vermeiden bzw. gewisse Entwürfe in die Tonne wandern, wenn man im 3-D-Modell merkt, dass es der falsche Weg ist.
Sehr wichtig, wenn es neben gute technischer Umsetzung auch um Proportionen und Verhältnisse von Körpern zueinander geht.
Dafür sind reine 2-D-Zeichnungen ungeeignet und Handskizzen zu unpräzise.

ArchiCAD bietet das dreidimensionale Gebäudemodell schon seit 1982 an und spätestens seit 10 Jahren ist das Stand der Technik in fast allen CAD-Programmen und Architekturbüros.

Es gibt noch eine geringe Zahl von Architekten, die nur 2-D oder sogar von Hand arbeiten, aber dann kommt man um das aufwendige Modellbauen kaum herum um den eigenen Entwurf zu überprüfen und verständlich zu präsentieren. Spätestens dann hat man aber einen Wettbewerbsnachteil würde ich behaupten.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Was ist das denn ? mika Café 3 17.11.2006 13:13
Gibts die beste Uni? formy0815 Beruf & Karriere 12 19.08.2006 21:59
Welches Programm yoko Präsentation & Darstellung 11 08.07.2005 14:11
Gretchenfrage: Welche Uni ist DIE Beste ?? terraplexx Studium & Ausbildung 7 03.03.2005 18:42
die beste ordnerstruktur? danna Beruf & Karriere 10 26.02.2004 13:02
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®