|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 91
Sven_W: Offline
![]() Beitrag Datum: 10.01.2008 Uhrzeit: 00:31 ID: 26504 | Social Bookmarks: Ich kann mich Florians Meinung nur anschließen. Es gibt einfach keine vernünftige Alternative zum Distiller bzw. zu den Adobe Produkten. Hab da auch schon alles mögliche durchprobiert. FreePDF, Bullzip PDF und wie sie alle heißen. Die haben alle ihre Schwächen. Da werden Schriftzeichen plötzlich höhergestellt oder Strichstärken überhaupt nicht berücksichtigt. Als Student kommt man ja an die Adobe Produkte recht günstig ran (226.- Euro für die CS3). Die kann man für den nichtkommerziellen Zweck auch später weiterverwenden. Wenn du ein Büro gründest, wirst du am Original nicht vorbeikommen. Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen. Aber um Adobe Produkten kommt man derzeit nicht drum rum. -- regards Sven |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
fensterflügel grösser 250 möglich? | 3dgeplagt | Konstruktion & Technik | 5 | 20.09.2007 17:47 |
Autocad04 Acrobat Distiller | Blumenschein | Präsentation & Darstellung | 5 | 31.05.2005 21:33 |
distiller: mac und pc schriftenproblem | .vik | Präsentation & Darstellung | 6 | 15.12.2004 23:31 |
frage zum acrobat distiller ! | holger | Präsentation & Darstellung | 18 | 23.09.2004 14:38 |
Transparenzen aus Vectorworks über Distiller in PDF...? | marcus | Präsentation & Darstellung | 17 | 08.06.2003 14:38 |