|
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 02.06.2014 Uhrzeit: 21:07 ID: 52796 | Social Bookmarks: @ wwm1 Mit der iFC Datei hab ich noch ein Problem mit den Wänden, da bei diesen die Schichten als einzelne Wände ankommen und auch keine Wände im ArchiCAD Sinne werden. Ob die Datei IFC konform ist, kann ich aber noch nicht genau sagen. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.05.2014
Beiträge: 57
wwm1: Offline
![]() Beitrag Datum: 03.06.2014 Uhrzeit: 14:39 ID: 52803 | Social Bookmarks: Hallo Frank Bei einer IFC-Datei geht es ja nicht darum ArchiCAD-konforme Wände zu erstellen... ![]() Ich bin daher überzeugt, dass der Export von Vectorworks völlig korrekt ist, zumal der Export ja schon seit Mai 2013 CV2.0 zertifiziert ist. Viele Grüsse, Marc |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 03.06.2014 Uhrzeit: 15:05 ID: 52805 | Social Bookmarks: Ich habe ja auch nicht geschrieben, das der Export nicht IFC konform ist. Zum testen nehme ich auch meist Solibiri und dann ArchiCAD. Mir geht es beim Export aber eher darum das die Zielsoftware es verwenden kann und nicht darum ob es zertifiziert ist. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 06.09.2011
Beiträge: 84
longhoishong: Offline
![]() Beitrag Datum: 13.08.2014 Uhrzeit: 20:47 ID: 53237 | Social Bookmarks: Wie sieht es denn überhaupt mit der Verbreitung der Programme in den Firmen/Büros aus? Gibt es da Tendenzen, welches Programm am häufigsten benutzt wird? |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.05.2014
Beiträge: 57
wwm1: Offline
![]() Beitrag Datum: 13.08.2014 Uhrzeit: 21:15 ID: 53238 | Social Bookmarks: Hallo longhoishong Dies hängt aus meiner Sicht sehr stark von folgenden Faktoren ab: - Land - Art der Architektur (rein bauteilorientierte CAD-Systeme haben automatisch Eisnchränkungen) - Welche Architekturphasen werden angeboten (Wer keine Ausführung macht, kann ein anderes CAD einsetzen, als wenn Detailpläne 1:5 oder 1:2 erstellt werden müssen) Ich selber kenne die Schweiz sehr gut. Dort wird auf einigen Stellen-Portalen fast bei der Hälft der Stellengesuche nach Vectorworks gefragt. An zweiter Stelle dürfte wohl Autocad oder Archicad kommen. In Deutschland hätte ich vermutet, dass der Markt von Allplan, Archicad, Autocad, Revit und Vectorworks geteilt wird. Vielleicht gibt es aber noch andere gut verbreitete CAD's. In Amerika dürfte der Markt klar den in Amerika entwickelten CAD's gehören (AutoCAD, Revit, usw.). Europäische CAD's wie ArchiCAD haben es in der Regel in Amerika sehr schwer und sind daher eher selten anzutreffen. Viele Grüsse, Marc P.S: Jeder Architekt sollte sich aber bewusst sein, dass das CAD eigentlich nur ein Werkzeug darstellt und mit jedem Werkzeug kann man gute und schlechte Architektur machen. Eine Katastrophe wäre es, wenn der Entwurf den Möglichkeiten des CAD-Systemes angepasst wird. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Allplan oder Arcon??? | audovis | Präsentation & Darstellung | 29 | 05.02.2012 13:32 |
Allplan oder Archicad? | Toshi | Präsentation & Darstellung | 1 | 05.10.2010 13:07 |
Allplan export: .dxf, .dwg oder .pdf? | Robi | Präsentation & Darstellung | 4 | 17.11.2008 14:12 |
AutoCAD, ArchiCAD oder Vector Works? | StarlightJD | Präsentation & Darstellung | 14 | 23.09.2005 02:02 |
Kaufentscheidung | mattes | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 2 | 04.08.2004 23:46 |