|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.12.2010 Uhrzeit: 13:35 ID: 41873 | Social Bookmarks: Zitat:
Zitat:
Das Umschneidern des Diplomstudenganges auf den Masterabschluss ist in der Tat zweifelhaft, jedoch ändert das nichts daran, dass wir ein Dipl.-Ing. Diplom als Abschluss haben und keinen Master. Wenn Du jetzt einen Master of Science oder Arts angibst, ist das ganz einfach Benennen falscher Titel. Ob wir jetzt den gefühlten Master in der Tasche haben oder nicht. Ich empfehle, zu schreiben, dass du das Diplom gemacht hast, was inzwischen nach einer Lehrreform einem Master of Science oder Arts gleichkommt. Somit hast Du deinen Titel korrekt genannt und der Leser weiss, wie er Deine Titel einzuordnen hat. | ||
Social Bookmarks: Ja, so würde ich es auch machen - den urkundlichen Titel angeben und dazuschreiben "vergleichbar mit" und vllt noch die Anzahl der Semester... | |
Social Bookmarks: Hallo Florian, ich kann dir nur empfehlen dich mal nach dem "Diploma Supplement" umzusehen, dass durch die Hochschulrektorenkonferenz mit der Bolognareform eingeführt wurde. Das ist ein Schriftstück, welches wir ihr in Dresden z.B. mit dem Diplom mitbekommen und ist quasi eine Übersetzung damit der Abschluss international anerkannt werden kann. Teil davon ist auch die Benennung eines äquivalenten englischen Titels. Vielleicht kannst du dir das von deiner Hochschule noch im Nachhinein ausstellen lassen und da hast du es dann auch schwarz auf weiß was du verwenden darfst. Ich bin mir nicht zu 100% sicher, glaube aber, dass wir bei uns mit dem DS den "Master of Science in Architecture" als mit dem Diplom vergleichbar auf den Weg mitbekommen. Ciao Gordon
__________________ [...selbst das Vertraute ist nur wohl bekannt, solange man darauf verzichtet, genau hinzusehen.] [Daniel Kehlmann] | |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 16:05 ID: 41888 | Social Bookmarks: Zitat:
Zitat:
T. | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 7
Erik2011: Offline
![]() Beitrag Datum: 20.12.2010 Uhrzeit: 12:02 ID: 41903 | Social Bookmarks: Es war auch nie etwas anderes beabsichtigt. Siehe: Eröffnungspost dieses Threads ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 7
Erik2011: Offline
![]() Beitrag Datum: 20.12.2010 Uhrzeit: 12:03 ID: 41904 | Social Bookmarks: Oh, ich habe gerade selbst festgestellt, dass mein Post keinen Sinn ergeben hat... |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 34
lila3: Offline
![]() Beitrag Datum: 21.12.2010 Uhrzeit: 18:04 ID: 41942 | Social Bookmarks: Ganz kurz in Deutschland macht man ja jetzt den M.Sc.arch. Master of Science in Architecture. Da ist das technische ja in "Science" mit drin. In den USA ist es aber auch vielfach nur der Master of Architecture. Bei deren Abschlüssen bedeutet das, dass man die ganze Zeit in einem Architekturstudiengang war und nicht irgendwann nur den Architektur Zusatz gemacht hat. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleich virtuelle Projekträume | Mr. T | Präsentation & Darstellung | 7 | 04.12.2010 16:45 |
master architektur in stuttgart | thisdayforward | Beruf & Karriere | 2 | 10.07.2009 15:51 |
Master- Fernstudiengang Architektur und Umwelt | 3drei3 | Beruf & Karriere | 0 | 24.07.2007 12:31 |
Einstiegsgehälter für Dipl.-Ing. Architektur??? | marcotica | Beruf & Karriere | 31 | 18.04.2005 14:22 |
Fh Potsdam oder Fh Berlin/ Bacchelor, Master oder Dipl.-Ing | bene | Beruf & Karriere | 0 | 17.08.2003 22:47 |