|
Social Bookmarks: Zitat:
Thema Lohnnebenkosten Man braucht doch eigentlich nur zu schauen, daß von dem Stundenlohn, der auf der Rechnung steht, mehr netto beim Arbeitnehmer ankommt. Wieviel von den Abgaben der AG und der AN tragen, ist dann die zweite Sache. Warum bekommen wir es nicht hin, daß wir die berechneten Stundenlöhne etwas senken können und die ausgezahlten Stundenlöhne etwas steigern können? Statt wie heute 55 Euro pro Stunde inkl. MwSt auf der Rechnung und letztendlich 10 Euro/Stunde nach allen Abzügen beim Maurer in der Tasche, wäre es doch schöner wenn der Unternehmer nur 50 Euro pro Stunde inkl. MwSt auf die Rechnung schreiben müßte und der Maurer trotzdem 12 Euro/Stunde nach allen Abzügen in der Tasche hätte. Die 38 Euro Differenz, die dazwischen liegen, sollten eigentlich ausreichen um alle Belange des Staates und der Sozialkassen, sowie den Gewinn und die Versicherungen des Unternehmers absichern zu können. Es entsteht mehr Kaufkraft durch mehr Lohn und mehr Kaufanreize durch niedrigere Rechnungen. | ||
|
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Gehälter für Architekten & Ingenieure nach Tarifvertrag | Tobias | Beruf & Karriere | 98 | 24.05.2012 11:01 |
Architekten Gehälter 2009 | SoNici | Beruf & Karriere | 20 | 07.02.2012 18:11 |
Architekten Gehälter 2007 | dreome | Beruf & Karriere | 260 | 31.07.2009 16:13 |