Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von flash
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 338
flash: Offline

Ort: Leipzig

flash will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 11.08.2010
Uhrzeit: 11:12
ID: 40380



AW: Wie "fit" seid Ihr?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Im Winter werde ich mein Diplom machen und nachdem ich schon Erfahrung in verschiedenen Büros machen durfte, kann ich personal cheese und seinen Ausführungen nur zustimmen. Ich fühle mich in genau den von ihm angeführten Punkten vom Fachwissen her nicht gut genug ausgestattet. Allerdings muss ich auch sagen ohne euch "alten Hasen" jetzt zu nahe zu treten, dass es ungemein schwer ist im Studium "den" guten Entwurf zu erlernen, hätte man all die tausenden DIN-Normen immer im Hinterkopf. Ich sehe das Studium für mich ganz persönlich als eine zunächst grobe Orientierung in der schwer durchschaubaren Welt des Architektur-Machens und hoffe, dass mir diese Orientierung im späteren Schaffen helfen wird, nicht die Richtung zu verlieren und den eigentlichen Grund für meinen Antrieb nicht zu vergessen.
So viel erstmal zum Ideal jetzt zum konkreten: Zur Frage "Wie fit seid ihr" des Threads würde ich gern von euch wissen, was ihr mir empfehlen würdet für meine Zukunft. Ich habe wohlmöglich die Chance in einem kleineren Büro (5 Leute) anzuheuern bin mir aber nicht sicher, ob das am Anfang der "Karriere" so klug ist. Dort herrscht zwar eine super Arbeitsatmopshäre, aber ich vermisse manchmal tatsächlich die Kompetenz (oder besser gesagt denjenigen den ich Fragen kann wie es "richtig" ist). Bis jetzt habe ich es im Büro so erfahren, dass man seine Probleme mehr oder minder selber lösen muss (was man ja in der Uni auch ganz gut lernt), allerdings denke ich, dass es einen ungemeinen Effizienzfortschritt geben würde, wenn man jemand wirklich kompetentes im Büro hat und diesenjenigen befragen kann (was weiß ich - z.B. Wissen zur Ausführung einer Dachabdichtung, Brandschutz, etc). Das spricht nicht für das kleine Büro, da man sich an solchen Detailfragen dort immer wieder aufreibt, sondern eher für ein großes, wo man verschiedene Abteilungen durchlaufen kann und so kompetenter als frischer Absolvent in den Berufsalltag eingeführt wird. Was denkt ihr?
__________________
[...selbst das Vertraute ist nur wohl bekannt, solange man darauf verzichtet, genau hinzusehen.] [Daniel Kehlmann]

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 12.08.2010
Uhrzeit: 01:04
ID: 40382



AW: Wie "fit" seid Ihr?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Mag sein, dass in kleinen Büros nicht so ein großer Wissenspool vorhanden ist, aber je kleiner das Büro, desto vielfältiger können die Aufgaben sein.
Große Büros haben oft den Nachteil, dass man aus der Nische, in die man einmal reingekommen ist und gut gemacht hat, oft nicht so einfach wieder rauskommt. Schlimmstenfalls führst Du Monate oder sogar Jahre Türliste und Raumbuch für ein Großprojekt...

(Bei Henn gab es mal ein in-house-Seminar "Auch Türlisten können ***y sein" (habs nur gehört, arbeite da nicht))

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 23.03.2010
Beiträge: 30
leipziger: Offline


leipziger is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 12.08.2010
Uhrzeit: 10:02
ID: 40384



AW: Wie "fit" seid Ihr? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

flash,
so wie sich das anhört würde ich in das besagte 5-Mann-Büro gehen.

-Die Kompetenz vermisst man unter Umständen auch in größeren Büros. In meinem ersten 50-Mann-Büro hatte ich Gefühl, der erste zu sein, der Deckenspiegel oder Trockenbaudetails zeichnet. Letztlich ist man selbst sein Lehrer, wobei man verinnerlichen muss, dass es alles schon irgendwo gibt (---> Trockenbaudetails ---> Knauf-Katalog, Deckenspiegel ---> integration der Fachplanerinhalte Hautechnik oder Firmen fragen und selbst zeichnen)

- Kleinere Büros haben den entscheidenen Vorteil, dass du relativ schnell an ein eigenes Projekt kommt, das du auch selbst bewältigen kannst.
Vielleicht ist zuerst enttäuscht, dass dies architektonisch nicht der Knaller ist, aber wie gesagt, du hast die Chance, auch alle Leistungs-Phasen durcharbeiten zu können.

- Vorgesetzte, mit denen man nicht klar kommt, kann man überall haben. Für mich ist dies ein sehr wichtiger Aspekt.

- Bei allen bautechnischen Aspekten (Dachabdichtung....) kann ich nur raten: Frage die ausführenden Firmen. Nur die haben Erfahrungen, wissen, was gerade trumpf ist. Löchere sie am Telefon, triff dich mit ihnen auf der Baustelle, nutze die Kontakte des Büros.

-Du wist in größeren Büros nicht "mehrere Abteilungen durchlaufen", sondern "Pläne schrubben" bis du umfällst. Das ist sicher nicht dein Wunsch.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 12.08.2010
Uhrzeit: 10:12
ID: 40385



AW: Wie "fit" seid Ihr? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich kenne jemanden, der in einem der bekanntesten dt. Büros, nach einer einmalig erfolgreich bewältigten Aufgabe, nämlich Parkplätze effektiv plazieren, nichts anderes mehr machen durfte. 5 Jahre Parkplätze zeichnen: Wer da nicht depressiv wird, ist eine Maschine!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von flash
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 338
flash: Offline

Ort: Leipzig

flash will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 12.08.2010
Uhrzeit: 10:27
ID: 40386



AW: Wie "fit" seid Ihr? #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

@ personal cheese / leipziger / Archiologe: Euren Erfahrungsberichten aus großen Büros kann ich z.T. auch beipflichten, da ich während eines halbjährigen Praktikums in einem solchen ziemliche Schwierigkeiten hatte von der Modellbauecke auch mal an die Rechenmaschine zu wechseln. Naja, aber ich hatte gehofft, dass das als Absolvent vielleicht anders ist.
Zum besagten kleinen Büro bei welchem ich vielleicht anfangen könnte, überwiegen gefühlt schon die Vorteile abewr ich weiß eben nicht ob ich es mir da nicht ein bisschen zu einfach mache. Dort werden zum Beispiel praktisch keine Wettbewerbe gemacht und obwohl man schon beteiligt ist bei der Entwurfsarbeit, hat man dann doch am Ende das Gefühl, dass es eh so wird wie die Chefs es wollen (was ja auch ok ist, ist ja schließlich ihr Laden). Ich habe aber auch das Gefühl, dass man sich vielleicht (mit dem Know-How was man von der Uni mitbringt) mehr einbringen könnte und neue Sachen ausprobieren (eben mal nen Wettbewerb...). Was micht auch manchmal stört ist die Bürostruktur - es gibt kein vernünftiges Layersystem/Linienstärken, kein Ausschreibungsprogramm (wird noch im Word fabriziert), und wenig Fachliteratur die es eben möglich machen würde sich Infos die man braucht zu holen (und das Internet ist da ja bekanntlich auch nicht immer zuverlässig zu befragen). Ich denke sowas wird ja wohl in großen Büros vorhanden sein oder?
__________________
[...selbst das Vertraute ist nur wohl bekannt, solange man darauf verzichtet, genau hinzusehen.] [Daniel Kehlmann]

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 12.08.2010
Uhrzeit: 11:21
ID: 40387



AW: Wie "fit" seid Ihr? #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von flash Beitrag anzeigen
.. hat man dann doch am Ende das Gefühl, dass es eh so wird wie die Chefs es wollen (was ja auch ok ist, ist ja schließlich ihr Laden). Ich habe aber auch das Gefühl, dass man sich vielleicht (mit dem Know-How was man von der Uni mitbringt) mehr einbringen könnte und neue Sachen ausprobieren (eben mal nen Wettbewerb...).
Das kenne ich auch gut. Man ist leider nur ausführende Kraft. Die Entscheidungen fällt in kleinen Büros zu 100% der Chef. Der auch regelmäßig seinen Mitarbeiter mit Ego-Entscheidungen in den Rücken fällt.
Ein Beispiel gefällig? Der Chef sagte morgens, ich sollte Beschattungselemente aussuchen und mit den Firmen verhandeln. Wahnsinnsarbeit. Tage später kam er mit einem eigenen Angebot um die Ecke, mit von ihm neu erdachten Anforderungen an das Erscheinungsbild etc. Ich glaube, diese Abstimmungsschwierigkeiten machen den Alltag in kleinen Büros so frustrierend.

Übrigens geht es noch schlimmer: Bei zwei oder gar drei Chefs kannst du jede neue Aufgabe erstmal ruhenlassen, bis alle mal an deinem Tisch vorbeigelaufen sind und ihren Senf dazugegeben haben. Das sich die Meiningen der Chefs zur Aufgabe meistens diametral voneinander unterscheiden, brauch ich hier ja wohl nicht erwähnen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 12.08.2010
Uhrzeit: 11:58
ID: 40388



AW: Wie "fit" seid Ihr? #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archiologe Beitrag anzeigen
Übrigens geht es noch schlimmer: Bei zwei oder gar drei Chefs kannst du jede neue Aufgabe erstmal ruhenlassen, bis alle mal an deinem Tisch vorbeigelaufen sind und ihren Senf dazugegeben haben. Das sich die Meiningen der Chefs zur Aufgabe meistens diametral voneinander unterscheiden, brauch ich hier ja wohl nicht erwähnen.
Das ist genau meine Situation.
Ich arbeite hier alleine und habe zwei Chefs. Ich mach hier alles alleine, und muss mir auch alles selbst erarbeiten, weil es außer ein paar imaginären Vorstellungen von Qualitätsstandards und Architektur nichts im Büro gibt. Auch niemanden, den ich mal fragen könnte, wie man etwas macht wie z.B. eine Massen- oder Kostenermittlung nach DIN 276. Es wird aber erwartet, dass ich immer alles gleich beim ersten Mal richtig mache. Denn schließlich bin ich als Absolvent ja kein 400€ Praktikant. Das war in dem vorherigen Büro besser, da gab es viele Mitarbeiter, und die meisten konnte man immer fragen, wie die es machen oder wo ich die Vorlagen finde. Und es gab für fast alles Vorlagen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von flash
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 338
flash: Offline

Ort: Leipzig

flash will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 12.08.2010
Uhrzeit: 12:05
ID: 40389



AW: Wie "fit" seid Ihr? #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

... hmm das trifft auch meine Angst vor dem Absolventen-Dasein gut, denn wenn jetzt bei einer Kostenberechnung Fehler noch verziehen werden aufgrund meines Studentendaseins (schon erlebt) wie wird es dann sein, wenn ich "ordentlich Kohle" koste und jede Stunde zählt. Jetzt im Studium hat man ja noch unendlich Zeit sich mit den Dingen zu beschäftigen und alle Bücher an der Hand. kann dreimal über alles nachdenken. In einem halben Jahr heisst es dann aber mehrere Aufgaben gleichzeitig, verantwortungsvoll und richtig zu machen. Dumm ist auch, dass wie oben schon gesagt - niemand im Büro genau zu allen technischen Anforderungen etwas weiß, man es aber selber immer richtig machen sol, ja es von einem erwartet wird.
__________________
[...selbst das Vertraute ist nur wohl bekannt, solange man darauf verzichtet, genau hinzusehen.] [Daniel Kehlmann]

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
"sehr geehrte..." oder "hallo" im Emailverkehr Kieler andere Themen 18 04.08.2011 14:33
Und wieder Nemetschek - "Farbe zeigt Stift" Problem Christopher Präsentation & Darstellung 4 20.07.2009 15:21
LeCourbusiers "Villa Le Lac" ("Une petite maison") silke. Bauten & Planer 2 14.04.2009 17:46
faz.net - Diskuss.anstoss: "Ohne Idealismus geht es nicht" Tobias Beruf & Karriere 8 22.01.2004 22:11
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®