Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 28.07.2011
Beiträge: 16
ArchiLipsia: Offline

Ort: Franken
Hochschule/AG: Architekt/öD

ArchiLipsia is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 28.07.2011
Uhrzeit: 19:02
ID: 44551



AW: Architekten Gehälter 2011

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Arkham Beitrag anzeigen
Ich hatte das nur dazugeschrieben weil ich den Eindruck habe das viele kein Gefühl dafür haben wie ein nachhaltiges Bruttogehalt für einen Freiberufler aussieht. Bürobesitzer wie Freiberufler gleichermassen.
Als Freiberufler erkunden wieviel der Durchschnitt in einem Büro bzw. in der Gegend ist und dann pauschal 40-50% drauf schlagen. Das Hauptargument ist nach wie vor dass sich der Auftraggeber ja die ganzen Nebenkosten spart.

Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 03.08.2011
Uhrzeit: 11:00
ID: 44585



AW: Architekten Gehälter 2011

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hier noch eine interessante Tabelle vom Statistischen Bundesamt über die Entwicklung der Preise für Architekten- und Ingenieurdienstleistungen:

http://www.destatis.de/jetspeed/port...nderPrint.psml

Bundesamt Deutschland - Erzeugerpreise für Dienstleistungen

Lt. dieser Tabelle sind die Preise (Honorare) seit 2006 um ca. 20% gestiegen.
Besonders deutlich ist der Sprung zwischen dem III und IV Quartal 2009. Dieser ist auf das Inkrafttreten der neuen HOAI mit ca. 10% höheren Sätzen zurückzuführen.

Warum wird sich der Betrachter fragen, sind die Gehälter der Angestellten im gleichen Zeitraum nicht ebenfalls um 20% gestiegen?

Gute Frage. Zunächst sind die Kosten (die Inflation) allgemein weiter angestiegen, also relativieren sich die höheren Einnahmen zum Großteil durch höhere Ausgaben.
Dann sagt die Entwicklung der Preise ja noch nichts über das Auftragsvolumen aus. Gerade in Jahren 2007-2009 war es da sicher durchschnittlich überall etwas dünner, als vorher. Also man verlangt zwar mehr Honorar pro Auftrag, aber das für kleinere oder weniger Aufträge.
...

Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 03.08.2011
Uhrzeit: 12:09
ID: 44587



AW: Architekten Gehälter 2011 #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Als Freiberufler erkunden wieviel der Durchschnitt in einem Büro bzw. in der Gegend ist und dann pauschal 40-50% drauf schlagen. Das Hauptargument ist nach wie vor dass sich der Auftraggeber ja die ganzen Nebenkosten spart.
Na ja, nur dass als freier Mitarbeiter das "Gehalt" unspürbar höher ist als bei den Angestellten.

Es ist für ein Architekturbüro wirtschaftlich nicht interessant, einen echten freien Mitarbeiter einzubeziehen. Fast alle freien Mitarbeiter werden als Scheinselbstständigen eingestellt, und dementsprechend auch nicht angemessen bezahlt.

Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 03.08.2011
Uhrzeit: 12:18
ID: 44588



AW: Architekten Gehälter 2011 #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Dann sagt die Entwicklung der Preise ja noch nichts über das Auftragsvolumen aus. Gerade in Jahren 2007-2009 war es da sicher durchschnittlich überall etwas dünner, als vorher. Also man verlangt zwar mehr Honorar pro Auftrag, aber das für kleinere oder weniger Aufträge.
Darin liegt meiner Meinung nach das Problem: betriebswirtschaftliche Fehlentscheidungen bzw. nicht vorhandenes Ressourcenmanagement führt dann eben dazu, dass die Mitarbeiter keine Lohnerhöhungen erhalten.

So was gibt es nur in der Architektur, dass dieselben Mitarbeiter, die in den Zeiten mit vollen Auftragsbüchern vollbeschäftigt waren, jetzt immer noch alle da sind und zusammen die wenigen Projekte bearbeiten.

Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 03.08.2011
Uhrzeit: 12:44
ID: 44589



AW: Architekten Gehälter 2011 #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von noone Beitrag anzeigen
So was gibt es nur in der Architektur, dass dieselben Mitarbeiter, die in den Zeiten mit vollen Auftragsbüchern vollbeschäftigt waren, jetzt immer noch alle da sind und zusammen die wenigen Projekte bearbeiten.
Einfach Leute entlassen???

Ich glaube hier spielen auch verschiedene Punkte rein:

1. das Einarbeiten neuer Mitarbeiter oder von Absolventen ist zeitintensiv und somit "teuer" bis sie im Büro "funktionieren", also möchte man sie nicht gerne gehen lassen, wenn sie denn mal drin sind, auch wenn es kurze Auftragslöcher gibt. Wie groß oder lang die Auftragslöcher werden, weiß man ja vorher schließlich nicht.

2. in kaum einer Branche sind Planungen für zukünftige Aufträge so kurz oder schlecht vorhersehbar, wie bei den Architekten. Man ist nicht nur von unentschlossenen Bauherren abhängig, sondern auch von Behörden, die alles verschleppen können oder einen kompletten Strich durch das Projekt machen

3. es kommt ständig wieder zu Verzögerungen in der Bearbeitung, weil man auf Entscheidungen und Input von Bauherren, Behörden und Unternehmen angewiesen ist, die man selbst kaum beeinflussen kann

4. man steht immer vor der Frage: Was kommt morgen, nächste Woche, nächsten Monat? Nicht selten passiert es das heute ein eigentlich sicherer und fest eingeplanter Auftrag (ohne Entschädigung für entgangenen Gewinn) wegbricht, aber in 2 Wochen zwei neue hinzukommen.

Soll man dann heute die "überflüssigen" Leute entlassen und in 2 Wochen wieder andere einstellen?

Mal ganz abgesehen davon, daß das von den Kündigungsfristen nicht machbar wäre, würde dieses "Personalmanagement" zusätzlich Zeit und Ressourcen kosten und wäre moralisch bedenklich. Vor allem bekäme man nach kurzer Zeit keine neuen Kräfte mehr, weil man bei den potentiellen Angestellten bekannt für Hire&Fire wäre.

Wie sieht also eine umsetzbare Lösung zum angeprangerten Mißmanagement in Architekturbüros aus?

Thema geschlossen
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Gehälter für Architekten & Ingenieure nach Tarifvertrag Tobias Beruf & Karriere 98 24.05.2012 11:01
Architekten Gehälter 2009 SoNici Beruf & Karriere 20 07.02.2012 18:11
Architekten Gehälter 2010 Archiologe Beruf & Karriere 91 07.02.2012 18:08
Architekten Gehälter 2007 dreome Beruf & Karriere 260 31.07.2009 16:13
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®