|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 28.04.2010
Beiträge: 6
zoralora: Offline
![]() Beitrag Datum: 04.03.2014 Uhrzeit: 15:37 ID: 52265 | Social Bookmarks: Zitat:
Natürlich habe ich mich mit meinen Kollegen und dem Chef beraten, und die erste Zeit hat jemand alle meine Briefe gegengelesen, aber irgendwann ging's von alleine. Selbst mittelwichtige Bauherrenbesprechungen musste ich alleine übernehmen, weil mein Chef nicht jede Woche die 150 km bis zum Besprechungsort mitfahren konnte / wollte. Das war learning by doing, und ich habe in dieser Zeit gelernt, daß es keine dummen Fragen gibt, Hauptsache, man fragt. Übrigens habe ich damals ziemlich schlecht geschlafen, aber dafür gab's ja ein angemessenes Gehalt. Man muss allerdings auch sagen, daß das damalige Büro extrem gut strukturiert war (Serverstrukturen, Vorgehensweisen generell), so daß man sich vieles autodidaktisch aneignen konnte, sobald man gewisse Grundsätze verstanden hatte. In dem Büro, wo ich momentan arbeite, läuft das nicht so gut, weil sich kaum einer die Zeit nimmt, einen neuen AiPler mal eine Woche lang richtig gut einzuarbeiten - da muss man viel Eigeninitiative zeigen und ständig suchen und fragen. Dazu gehört allerdings eine gewisse Selbstreflektiertheit... | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Architektengehälter 2013 | Archimedes | Beruf & Karriere | 34 | 09.01.2014 21:15 |
EnEV 2013/2014 | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 1 | 10.09.2013 23:30 |
Politisches Gefasel, Fortsetzung aus Architektengehälter 2011 Thread | LaHood | Café | 6 | 09.08.2011 11:53 |