Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.07.2003
Beiträge: 924
Blumenschein: Offline

Ort: Münster

Blumenschein has a spectacular aura about Blumenschein has a spectacular aura about Blumenschein has a spectacular aura about

Beitrag
Datum: 04.03.2010
Uhrzeit: 08:40
ID: 38088



AW: Wärmedämmung ohne Unterspannbahn #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Guten Morgen,

vielen Dank für die Antworten.
Wie würdet Ihr einen klassischen diffusionsoffenen Aufbau beschreiben.
Mein aktuellster Stand ist eine so genannte Membrandfolie auf der Innenseite, die eine Diffusion abhängig von den Druckverhältnissen in jede Richtung zu lässt.
Ist das mit Konvektionsreserve gemeint?

Wird dann auf die Unterspannbahn ebenfalls heutzutage verzichtet?
Es gibt Beiträge, die dies empfehlen, denn nur dann sind Schäden in der Dachhaut schnell erkennbar und Folgeschäden können vermieden werden.
Fragend grüßt
--
Blumenschein

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Wärmedämmung kathikorn Konstruktion & Technik 3 12.06.2009 13:44
Wärmedämmung in feucht-warmen Gebieten Florian Konstruktion & Technik 33 14.08.2008 16:23
Wärmedämmung an der Deckenunterseite = Absolutes No-Go. Aber warum ? Eulogy Konstruktion & Technik 9 09.03.2008 23:00
Zwischensparrendämmung ohne Unterspannbahn? stadt Konstruktion & Technik 2 08.09.2005 18:36
Wärmedämmung mit Dampfbremse ja oder Nein? Bauhase Konstruktion & Technik 11 16.03.2004 21:19
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®