|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 19.01.2011 Uhrzeit: 11:46 ID: 42230 | Social Bookmarks: Du hast an ziemlich allen Übergängen von vertikal zu horizontal Wärmebrücken. Du musst die 2 Schalen als "Haut" komplett um das ganze Gebäude führen. In der Decke vom UG unter dem Pflasterbelag hast Du z.B. auch keine Dämmebene. Die Pfosten brauchen keine anbetonierten Teile zur Befestigung, sowas würde es sowieso nicht geben. Du kannst sie einfach im Abstand vor die tragende Ebene montieren. Ich empfehle wie immer, sich die Unterlagen von Schüco zu studieren, dann sind alle deine offenen Punkte geklärt. PS Attiken ohne Bleche sind ok, funktionieren in der Realität aber nur 1-2 Jahre, dann ist die komplette Betonfassade vermoost. Ich würde mir hier bezüglich Lerneffekt einfach mal vorhandene Blechsysteme ansehen. Einfach alles weglassen erweitert nicht dein Fachwissen, was du nach dem Studium dem Arbeitgeber vorweisen musst. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Außen Beton Innen Mauerwerk | notbut | Entwurf & Theorie | 7 | 19.01.2015 20:54 |
Dämmung des Dachs von Außen (Altbau) | SoUndSo | Konstruktion & Technik | 1 | 29.04.2010 15:02 |
2-schalige betonwand | LilaW | Konstruktion & Technik | 0 | 05.02.2009 15:52 |
Konstruktion für Steg, bündig mit der Wasseroberfläche | Ms. John Soda | Konstruktion & Technik | 2 | 15.01.2009 19:59 |
Glastür bündig in Trockenbauwand, welche Beschläge | juli | Konstruktion & Technik | 7 | 13.12.2007 17:19 |