| |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 26.07.2009
Beiträge: 12
Anni.-..: Offline
Beitrag Datum: 19.04.2011 Uhrzeit: 17:25 ID: 43456 | Social Bookmarks: ich weiß, dass du nicht alles für mich planen kannst und ich weiß auch, dass die statik sache des statikers ist, und nicht die des innenarchitekten.es ist meine diplomarbeit und hier muss ich einfach ALLES durchplanen... auch sachen mit denen ich mangels erfahrung nicht wirklich vertraut bin... natürlich erwartet niemand dass ich eine komplette berechnung der statik hinlegen, aber es sollte zumindest vom ansatz simmen. leider habe ich trotz ewiger suche und durchforstung der herstellerseite überhaupt keine angaben dazu gefunden, wie man die vorgefertigten kreuglagerholz decken untereinander vor Ort verleimt, um eine komplette Decke zu haben. Ich hab nur ein bissl Angst, dass es am Ende gar nicht möglich ist, und man nur innerhalb der 16m und 2,95m arbeiten kann,... dann müsste ich alles nochmal umwerfern. WENN es kein problem ist, die decken untereinander zu verbinden, dann sicher auf ähnliche weise wie die brettstapeldecken. es geht eher um die Frage des OB es möglich ist, als um das WIE. |
Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
| Nur durchgängige Außenwand möglich als Auflager für Pfettendach? | MelJee | Konstruktion & Technik | 4 | 10.11.2010 23:27 |
| Fachwerkberechnung, Auflager liegen übereinander | //Lena// | Konstruktion & Technik | 1 | 02.07.2009 09:08 |
| Fachwerkträger: Bemessung und Ausbildung Auflager | jonas976 | Konstruktion & Technik | 8 | 03.07.2007 14:46 |