|
Social Bookmarks: Außer für den professionellen Bereich würde ich Niemandem raten, den "großen" oder Mittelklasse Mac zu kaufen. Der kleinste Mac* ist zu 95% immer ausreichend. Die "größeren" lohnen sich erst, wenn man fast ausschließlich CPU und Graphikkarten belastende Arbeiten macht und "time is money" gilt. Die Leistung die ein Mittelklasse Mac jetzt hat, bekommst Du in einem halben bis einem Jahr dann auch beim kleinsten. Da lohnt es sich als als nicht privater Nutzer eher, den Rechner nur kurz zu behalten und dann einen neuen zu kaufen. Die kleinen Macs haben ungefähr einen Wertverlust von 200 - 250 € pro Jahr. Die größeren haben einen höheren Anfangsverlust, da man eine vergleichbare Leistung innerhalb kürzester Zeit auch beim kleinern bekommt... Also, die 500 EUR erstmal sparen und dafür jedes Jahr einen neuen Rechner, der dann im Schnitt schneller sein wird ![]() @mika - der Mac Mini, hat ja auch keine Graphikkarte und setzt auf shared memory, ich glaube da ist das Mehr an RAM auch nicht mehr hilfreich... *) Der jeweiligen Modellreihe
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: Geändert von Florian (14.03.2009 um 15:05 Uhr). Grund: Anmerkung hinzugefügt, um Missverständnisse zu vermeiden. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie entscheidend ist die Grafikkarte | koRbi | Präsentation & Darstellung | 6 | 27.09.2022 10:02 |
Erfahrungen mit dem MacBook? | Samsarah | Präsentation & Darstellung | 37 | 30.03.2008 10:58 |
CAD - Grafikkarte | audovis | Präsentation & Darstellung | 5 | 15.02.2006 11:32 |
Intel-MAC / MACBOOK PRO | 0711-tom | Präsentation & Darstellung | 5 | 02.02.2006 14:40 |
welche grafikkarte für architektur- und filmschnitt? | Rohdetaost12 | Präsentation & Darstellung | 8 | 27.02.2005 13:27 |