|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.11.2004  
Beiträge: 1.832
   
mika: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 29.09.2009 Uhrzeit: 10:54 ID: 35578  |            Social Bookmarks:      Zitat:  
 Ich durfte ja zwischen durch auch Erfahrungen mit Revit sammeln. Das ist ein Grundsätzliches Hemmnis für BIM. Die Administration ist sehr viel komplexer. Sich eine Struktur zu überlegen nicht, diese aber mit den Programmen umzusetzen schon.Das Problem besonders bei Revit ist die schlechte Dokumentation und Hilfe beim Einrichten des eigenen Standards (Stichwort Familien). Bei Revit könnte das daran liegen, dass man/Distributoren mit dieser Art von Unterstützung Geld verdient wird. Viele Büroleiter/Chefs verstehen das nicht. Für die ist Programm gleich Programm. Wo ich in AutoCAD und Vectorworks alles von Hand einstellen kann, was oft auch nicht geschieht und in viel Handarbeit im Workflow ausartet, kann und muss man bei ArchiCAD und Revit eben stärker strukturieren/administrieren, sonst wird es schnell zur Blackbox, die man nicht wirklich kontrolliert. (Büchse der Pandora oder, die Geister die ich rief) Bisher kann ich sagen, dass das Erstellen eines Plankopfes in ArchiCAD einfacher und komfortabler als in Revit ist. Viel weiter bin ich aber auch noch nicht.  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.11.2004  
Beiträge: 1.832
   
mika: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 29.09.2009 Uhrzeit: 11:01 ID: 35579  |            Social Bookmarks:      Wie ändere ich eigentlich alle Instanzen einer Tür auf einmal ?      Also in einem bestehenden Grundriss gibt es viele gleiche Türen. Ich möchte jetzt dass die Türen im 200 weniger detailiert sind. Das kann ich ja in den Einstellungen ändern. Wenn ich jetzt eine Tür auswähle und die Einstellungen ändere, ändert sich aber nur die eine Tür ? Was muss ich tun, damit sich alle ändern ?  |  
|    Registriert seit: 07.08.2003  
Beiträge: 1.267
   
fst: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 29.09.2009 Uhrzeit: 11:38 ID: 35580  |            Social Bookmarks:      Zitat:  
 Aus Türwerkzeug gehen, und STRG/Apel+A. Wenn es gezielter sein soll über suchen und aktivieren. Wenn es gleich in mehreren Geschossen sein soll, das Ganze im 3D machen. (Evtl. Drahtmodell, damit der Aufbau schneller ist)  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.11.2004  
Beiträge: 1.832
   
mika: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 29.09.2009 Uhrzeit: 14:15 ID: 35584  |            Social Bookmarks:        Okay, aber gibt es auch so was wie Instanzen ? Also wo man ein Objekt erstellt und dann nur noch Verknüpfungen davon platziert, so dass, wenn man das Original ändert sich alle anderen auch verändern ?       |  
|    Registriert seit: 07.08.2003  
Beiträge: 1.267
   
fst: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 29.09.2009 Uhrzeit: 15:58 ID: 35592  |            Social Bookmarks:      Nein. Für was braucht man so etwas in anderen Programmen?      Das ganze soll ja auch noch handhabbar sein. Wenn Du das Objekt selbst bearbeitest könntest Du evtl. das erreichen was Du dir vorstellst.  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.11.2004  
Beiträge: 1.832
   
mika: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 29.09.2009 Uhrzeit: 19:43 ID: 35599  |            Social Bookmarks:      Zitat:  
 Das geht bei Objekten wie Fenster und Türen, so wie Du es beschrieben hast, wenn man die Schnittmenge in den Suchkriterien ausreichend präzise eingrenzen kann. Aber was, wenn ich Objekte selbst in 2D zeichne ?  |  |
|    Registriert seit: 07.08.2003  
Beiträge: 1.267
   
fst: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 29.09.2009 Uhrzeit: 22:18 ID: 35602  |            Social Bookmarks:      Dann änderst Du nicht einen Parameter des Objektes, sondern den grafischen "Inhalt" des Objektes. Dann übernehmen alle platzierten Objekte den geänderten Inhalt.      Bei Objekten musst Du unterscheiden, zwischen parametrischen GDL Objekten, die "richtig" programmiert sind, und gezeichneten nicht parametrischen Objekten. Elegant wird es, wenn Du beide Formen miteinander kombinierst. Der GDL Text steuert die Ebenen des grafisch erstellten Objektes. ![]()  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 22.12.2008  
Beiträge: 492
   
k-roy: Offline
     Beitrag Datum: 29.09.2009 Uhrzeit: 20:43 ID: 35600  |            Social Bookmarks:      z.B. im 3d Modus alle Türen auf einmal selektieren und bearbeiten.       |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Tutorial Microstation | amarylle | Konstruktion & Technik | 0 | 05.08.2007 21:52 | 
| ArchiCAD Tutorial Stuttgart unter AC10?? | terraplexx | Präsentation & Darstellung | 1 | 03.03.2007 00:37 | 
| Flash online Tutorial | mika | Präsentation & Darstellung | 31 | 15.11.2006 18:22 | 
| ArchiCad Tutorial HFG Stuttgart | Blumenschein | Präsentation & Darstellung | 1 | 23.01.2006 16:18 | 
| ArchiCAD online Tutorial/Schulung Buch? | 2ndGod | Präsentation & Darstellung | 3 | 21.04.2005 23:15 |