| |
| Social Bookmarks: Beim Visualisieren solle man sich von Präzision verabschieden, den um cm geht es bei Architekturvisualisierungen i.d.R. nicht. Im Büro bauen wir eigentlich immer alles im 3D Programm, da man ansonsten zu viel (meist polygonlisieren) Mist aus den anderen Programmen übernehmen würde. 2D Linien werden aus der DWG/DXF in C4D importierte und dann werden daraus Decken, Wände etc. gebaut. Vorteil ist auch, dass man sich dabei eine sinnvolle 3D Struktur anlegen kann und die Objekte sinnvoll benennt. Objekte mit gleichen Oberflächen können gruppiert werden und man kann alles fein säuberlich nach Geschossen etc. trennen... So viel Arbeit ist das nicht, außerdem sollte man die Detailarbeit eh auf das Beschränken was man später zeigen will.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
| cinema 4d Textur | vduygu | Präsentation & Darstellung | 21 | 09.01.2010 17:58 |
| Helix - Cinema 4D | serta wenecker | Präsentation & Darstellung | 1 | 24.06.2006 18:48 |
| 3D Visualisierung mit Cinema 4D | C4D_User | Präsentation & Darstellung | 9 | 22.04.2006 09:42 |
| Tageslicht in CINEMA 4D! | holger | Präsentation & Darstellung | 5 | 01.02.2005 14:50 |
| cinema 4d | jörsch | Präsentation & Darstellung | 3 | 22.03.2004 17:17 |