|
Social Bookmarks: AIP ist sicher eine gute Sache, nur wird diese Lösung von vielen Absolventen gar nicht gerne in Anspruch genommen, weil sie glauben, daß sie mit ihrem Studium schon Großartiges geleistet haben und sofort richtig gut verdienen müßten. Zitat:
Ich glaube nicht, daß so etwas in Deutschland flächendeckend funktioniert. In kleinen Systemen und Steueroasen wie Luxemburg funktioniert so was, weil dort viele Gelder aus der gesamten EU hinfliesen, da verschiedene EU-Institutionen und zahlreiche Banken über Jahrzehnte angesiedelt sind und allgemein ein hohes Preisniveau akzeptiert wird. In Deutschland ist es leider so, daß die Unternehmen, die rein auf die Moralschiene setzen nicht mehr wettbewerbsfähig sind und schliessen müssen. Beim Geiz-ist-Geil-Prinzip müssen sich aber alle an der eigenen Nase ziehen, die lieber beim Discounter als bei Tante Emma oder beim Metzger um die Ecke einkaufen, die vielleicht 20 % teurer sind. | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Nach BWL-Bachelor noch Architektur studieren | scholle | Studium & Ausbildung | 12 | 25.04.2015 16:44 |
Wie ist Euer Entwurfsprozeß (im Büro)? Wird heutzutage nur noch gerendert? | maren76 | Beruf & Karriere | 3 | 15.12.2008 18:33 |
möchte noch was anderes Studieren | conqueror | Studium & Ausbildung | 7 | 16.05.2008 17:26 |
Lohnt es sich als Architekturabsolvent in Deutschland zu bleiben? | MachHin | Beruf & Karriere | 25 | 13.04.2007 15:21 |
wer traut sich (noch), dumme basic-löcher zu fragen und evtl sogar zu beantworten ? | archinoah | Präsentation & Darstellung | 1 | 31.10.2002 15:23 |