Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 22.09.2010
Uhrzeit: 11:37
ID: 41007



AW: Architekten - ein Volk von Sklavenhaltern und Opferlämmern ?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Architekten - ein Volk von Sklavenhaltern und Opferlämmern ?
In einem Architekturbüro gibt es einfach zu viel banale Arbeit, die heutzutage von Architekten übernommen werden muß.
Früher konnte sich der Architekt u.a. auf das Aufskizzieren von Detail beschränken. Diese wurden dann vom Bauzeichner in Pläne verwandelt und archiviert. Sekretärinnen schrieben die Leistungsverzeichnisse sauber zusammen, machten Termine, übernahmen die gesamte nichtfachliche Korrespondenz.
Gerade in Büros mit <5 Mitarbeitern muß heutzutage der Architekt alle Aufgaben dieser Berufe übernehmen. Das führt zwangsläufig zu einer Überbelastungung "artfremder" Tätigkeiten. Gerade die Planarbeit am Computer frißt Unmengen von Zeit auf.

Ausserdem fängt der Architekt immer wieder von Null an. Jeder Gebäude soll ein Unikat sein. Laßt mal Maschinenbauer für jeden Kunden ein individuelles Auto bauen. Die Kosten wären gigantisch und die Fehlerquote riesig. Ganz zu schweigen vom Arbeitsaufwand. Der Vergleich mit dem Bildhauer von Samsarah ist dabei nicht stimmig. Der Bildhauer hat nur eine Aufgabe. Seine Empfindungen ins Material zu transportieren. Der Architekt hat neben der kreativen noch ungezählt 10.000 weitere Parameter zu beachten. Eine Aufgabe, die jedem normalen Menschen überfordern muß. Da der Architekt sich das aber nicht eingestehen will, arbeitet er bis zum Herzinfarkt, um dann zu merken, daß er den Anforderungen nie gerecht werden kann.
Der Architekt sollte eigentlich der Experte zu das Gesamte sein. Das bedeutet jedoch nicht, daß er alles selber machen muß, sondern, daß er über alles den Überblick behält. Dafür muß er natürlich die Zeit bekommen.

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 22.09.2010
Uhrzeit: 12:32
ID: 41008



AW: Architekten - ein Volk von Sklavenhaltern und Opferlämmern ?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archiologe Beitrag anzeigen
Ausserdem fängt der Architekt immer wieder von Null an. Jeder Gebäude soll ein Unikat sein.
Ja, wenn man so an die Sache ran geht, dann braucht man natürlich enorm viel Zeit für eine Planung, was sich wiederum in niedrigen Gehältern auswirkt.

Wenn man sich mal die großen Büros anguckt, dann läuft das häufig ganz anders.
Der Gesamtentwurf sieht noch einigermaßen nach Unikat, aber wenn man näher hin guckt erkennt man doch einige Objekte wieder.
Und im Detail, wird von Projekt zu Projekt kopiert und verbessert.
Die Fluchttreppe wird 1:1 vom letzten Entwurf genommen und nur etwas in den Dimensionen angepasst. Das Gleiche gilt fürs Fenster, die Fassadenbekleidung und das Geländer.
Dafür kann man dann auch hervorragend Praktikanten und junge Absolventen einsetzen. Man schickt sie einfach zu den entsprechenden Mitarbeitern, die etwas ähnliches schon gemacht haben, die erklären die Problematik und schon kann ein unerfahrener Absolvent ein solches Detail zeichnen.
Und alle haben was davon. Der Praktikant lernt und kommt schnell zum Ergebnis und das Büro spart Zeit und damit Geld. Der Gewinn kann dann anteilig an die Mitarbeiter abgeführt werden - in Form von etwas besseren Gehältern.
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 22.09.2010
Uhrzeit: 12:37
ID: 41009



AW: Architekten - ein Volk von Sklavenhaltern und Opferlämmern ? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archiologe Beitrag anzeigen
In einem Architekturbüro gibt es einfach zu viel banale Arbeit, die heutzutage von Architekten übernommen werden muß.
....
Der Architekt sollte eigentlich der Experte zu das Gesamte sein. Das bedeutet jedoch nicht, daß er alles selber machen muß, sondern, daß er über alles den Überblick behält.
Sehe ich eigentlich genauso. Aber wie heißen die Leute, die die einzelnen Tätigkeiten in einem Architekturbüro bearbeiten und welche Ausbildung haben sie?
Ich denke, daß viele Aufgaben von Architekten selbst abgedeckt werden müssen, weil sie nicht durch Sekretärinnen oder Bauzeichner erfüllt werden können. Es gibt immer weniger "banale" Arbeit, die man irgendwelchen Hilfskräften aufs Auge drücken kann.

Schauen wir uns das doch mal an:

- Anbahnung von Aufträgen: Architekt oder Betriebswirt (Voraussetzung: Studium)
- Gespräche mit dem Bauherrn: Architekt oder Psychologe (Voraussetzung: Studium)
- Grundlagen klären und beschaffen: Architekt oder Bautechniker
- Entwurfskonzept ausarbeiten: Architekt (Voraussetzung: Studium)
- Entwurf CAD zeichnen/rendern: Bauzeichner, Bautechniker oder Architekt
- Präsentationen/Zwischengespräche mit Bauherrn: Architekt oder Psychologe (Voraussetzung: Studium)
- Abstimmung mit Fachplanern: Architekt oder Bautechniker
- Kostenberechnungen: Architekt oder Bauingenieur (Voraussetzung: Studium)
- Genehmigungsfähigkeit klären: Architekt (Voraussetzung: Studium)
- Genehmigung ausarbeiten: Bauzeichner, Bautechniker oder Architekt
- allgemeiner Schriftverkehr: Sekretär(in)
.
.
.

Das war jetzt ein kleiner Überblick über häufige Tätigkeiten bis zur LPH. 4.
In den Leistungsphasen 5-9 ist der Anteil von Arbeit, die durch einen Architekten oder andere Akademiker geleistet werden muß und nicht durch Bauzeichner oder Sekretärinnen erfüllt werden kann, eher noch größer.
Natürlich können sich Architekten auf verschiedene Bereiche und Leistungsphasen spezialisieren, aber das erfordert eine bestimmte Bürogröße, eine bestimmte Projektgröße und eine gleichbleibende Verteilung der speziellen Arbeiten.
In kleinen und mittleren Strukturen ist das nicht denkbar bzw. nicht finanzierbar.
Ich denke, daß der Projektleiter/Büroinhaber den Überblick über alles behalten muß, aber nicht alles selber machen kann/muß. Damit er das Ganze beurteilen und überblicken kann, muß er aber selbst in allen Leistungsphasen Erfahrungen gesammelt haben.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Wir Architekten LaHood Beruf & Karriere 17 14.09.2009 11:31
Französisch für Architekten? Archimedes Beruf & Karriere 14 12.09.2009 18:27
gmp-Architekten FFM infrapink Beruf & Karriere 3 28.03.2008 14:58
Islamische Architekten Filli Bauten & Planer 4 22.02.2008 19:47
Architekten in GB Nonilla Beruf & Karriere 13 03.07.2007 06:37
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®