| |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
Beitrag Datum: 16.06.2011 Uhrzeit: 08:20 ID: 44044 | Social Bookmarks: Nichts vom Bewerbungsgespräch erzählen. Erst wenn ein neuer Vertrag unterschrieben ist, kündigen. "Abrechnungen" oder Belehrungen an den alten Arbeitgeber gerichtet sind unnötig, da von Subjektivität geprägt. Oft, zb bei Berufsanfängern, fehlt auch Selbstreflexion über die eigene Leistung. |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.03.2010
Beiträge: 30
leipziger: Offline
Beitrag Datum: 16.06.2011 Uhrzeit: 09:52 ID: 44045 | Social Bookmarks: Auf gar keinen Fall dem Chef von deinen Bewerbungsaktivitäten etwas sagen. Ein bisschen Pokern muss sein. Es kann allerdings nicht schaden, quasi zweigleisig zu fahren - d.h. sich einerseits anderweitig zu bewerben, andererseits mit dem Chef ein freundliches, konstruktives Gespräch suchen und auf Verbesserung deiner Situation hinwirken. Nach meiner Erfahrung reden Architekten (Chefs) unter sich nicht wirklich viel miteinander, jeder ist mit sich beschäftigt und die anderen sind sowieso alle die Konkurrenz (wieso hat der den Wettbewerb gewonnen, obwohl unser Entwurfs doch viel besser war ?!?!?!?). Von daher halte ich es nicht für besonders wahrscheinlich, dass die sich untereinander anrufen. Ausschließen kann man es natürlich nicht. Naja, und dieses Thema "man sieht sich ein zweites Mal im Leben" - also ich würde sofort die Straßenseite wechseln, wenn ich einen Ex-Chef oder Projektleiter treffen würde, obwohl wir nicht wirklich im Streit auseinander gegangen sind. In das Ex-Büro ziehen mich keine 10 Pferde mehr rein. Dass es anderen auch so geht, sieht man ja daran, dass Ex-Mitarbeiter fast nie im alten Büro vorbei gucken. Ich kann mich in 10 Jahren an zwei-drei Fälle erinnern. Da ist schon viel Frust unterwegs. |
| Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel Beitrag Datum: 16.06.2011 Uhrzeit: 18:29 ID: 44052 | Social Bookmarks: Zitat:
Zitat:
Je nach Reaktion des Chefs kannst du dann überlegen wie du reagierst. Ob Du ihm eine zweite Chance gibst oder ob Du Dir einen anderen Arbeitgeber suchst. Sollte der Chef agressiv reagieren solltest Du Dich nicht auf dessen agressive Stimmung einlassen, sodern Ihn auf sein kommunikatives Fehlverhalten hinweisen und das Gespräch abbrechen. Mit diesem Verfahren habe ich gute Erfahrungen gemacht. Sehe ich auch so. Deshalb würde ich es von der Situation Abhängig machen ob du dem Chef davon erzählst. Es wäre zu Deinem Nachteil, wenn Dein Chef über Umwege von deiner Bewerbungsaktion erfährt. Zumindest wäre es nicht fair.
__________________ jochenvollmer.de | ||
Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
| Mal hallo sagen | Vroni | Café | 3 | 03.05.2011 16:39 |
| Licht und Beleuchtung farbdynamisch - wie bunt sollte unsere Welt sein? | seifert | andere Themen | 6 | 19.02.2007 13:25 |
| wie sollte eine Bewerbungsmappe aussehen? | kai-S | Präsentation & Darstellung | 1 | 11.03.2006 16:27 |
| Wollte nur mal schnell Hallo sagen | Amirah | Café | 5 | 28.04.2005 10:54 |
| Sollte man Handzeichnen weiter trainieren? | Florian | Präsentation & Darstellung | 11 | 24.11.2003 15:26 |