Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 236
devran: Offline

Ort: Bad Vilbel

devran will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 28.12.2008
Uhrzeit: 17:58
ID: 31843



AW: Auskragung Hochhaus #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hi Anna 132, nach SChneider 5.15, Vorbemessung habe ich genau 3m Deckendicke errechnet also musst du leider doch die Auskragung reduzieren.

Ich finde deinen Entwurf mit gestappelen ETWs interessant. Scheibenwirkung von Beton lehne ich ab, weil mit zunehmender Bauteilhöhe der Spannungsverlauf nicht mehr einheitlich ist, zudem hast du Querschnittsschwächungen durch Öffnungen.
MVRDV hat große Spannweiten mit Fachwerk gelöst und die Nutzflächen davon abgehängt. Ich finde Du solltest eine homogenere Lösung anstreben.

Vielleich sind (eingeschobene???) Stützen doch eine alternative... ciao devran
__________________
"Durch nichts wird Ziel und Sinn unserer Arbeit mehr erschlossen,als...MvdR

Mit Zitat antworten
 
LinkBacks (?)
LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/konstruktion-technik/5237-auskragung-hochhaus.html
Erstellt von Für Typ Datum
LENOX 20488-B414R 4" 14TPI Metal Cutting Reciprocating Saw Blade - 25 Pack dieses Thema Refback 05.07.2012 21:26

Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Wieviele treppenhäuser beim kleinen hochhaus conqueror Planung & Baurecht 12 02.12.2007 18:17
Einfeldträger mit beidseitiger Auskragung Nique Konstruktion & Technik 7 25.05.2006 22:09
Supermarkt-Vordach: wie Auskragung und Krümmung konstruieren? melike Konstruktion & Technik 20 24.04.2006 22:01
geschoss-auskragung dodalla Konstruktion & Technik 15 18.06.2005 22:32
erdbebensichere Hochhaus-Bauweise Claudia8010 Konstruktion & Technik 4 11.02.2005 19:09
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®