Like Tree2Likes
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 71
Jens: Offline

Ort: Dresden
Hochschule/AG: Graphisoft Center Dresden

Jens is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 21.05.2014
Uhrzeit: 16:41
ID: 52699



AW: Welches CAD Programm ist denn nun das Beste???

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Marc,

was kann ArchiCAD dafür, dass es Leute gibt, die meinen umständliche Tuts publizieren zu müssen?

Das geht einfacher, mit wesentlich weniger Klicks als da dargestellt.

vg jens
__________________
Tools rund um die CAD-Software: http://www.architektur-programm.de

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 18.05.2014
Beiträge: 57
wwm1: Offline


wwm1 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 21.05.2014
Uhrzeit: 16:51
ID: 52700



AW: Welches CAD Programm ist denn nun das Beste???

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Jens
Ich freue mich auf eine kurze Anleitung oder ein Video wie man sowas einfacher macht.
Gerne poste ich dann das selbe Video von Vectorworks und dann könnens wir ja vergleichen :-)
Viele Grüsse, Marc

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 71
Jens: Offline

Ort: Dresden
Hochschule/AG: Graphisoft Center Dresden

Jens is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 21.05.2014
Uhrzeit: 22:00
ID: 52701



AW: Welches CAD Programm ist denn nun das Beste??? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

hmmmm. ein VW-fan sucht sich zwei Aufgaben und zwei dazu nicht so günstige Tutorials im Web. Das soll zeigen das VW besser ist als ArchiCAD. Nun soll man 2 Tutorials erstellen nur um dem VW-user zu zeigen das dies auch in ArchiCAD elegant geht??? Kindergarten? haben wir nix zu tun? Aber, wenn nun mal die Aufforderung da ist kann man der ja schlecht ausweichen.

1. Eigene Fenster

Benutze die Hilfe. Da ist das detailliert erklärt. Wer es nicht kann war zu faul da zu schauen. Kurz, es ist genau so einfach wie sicher im VW:
- konstruiere das Fenster egal mit welchen Werkzeugen. Falls die Form unregelmäßig ist gib dem Umriss die entsprechende ID mit das dies der Umriss ist
- sicher das Fenster als Bibliothekselement (evtl. der einzige zusätzliche Schritt gegenüber VW, hat aber den Vorteil es referenziert zu benutzen)
- setze das Fenster in die Wand ein

2. Treppe auf Wand
nicht so detailliert in der Hilfe, da sollen ja auch eher die Prinzipien erklärt sein. Also:
- Treppe zeichnen, Wand zeichnen
- Solid Element-Befehl benutze um Wand unten mit der Treppe zu beschneiden
- Wand in Morph umwandeln (rechte Maustaste)
- Wandverlauf oben, seitlich, ... so modifizieren modellieren wie gewünscht. geht ungefähr so easy wie in sketchup

vg jens
__________________
Tools rund um die CAD-Software: http://www.architektur-programm.de

Geändert von Jens (21.05.2014 um 22:05 Uhr). Grund: rechtschreibung

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 71
Jens: Offline

Ort: Dresden
Hochschule/AG: Graphisoft Center Dresden

Jens is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 21.05.2014
Uhrzeit: 22:09
ID: 52702



AW: Welches CAD Programm ist denn nun das Beste??? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Der Link bzw. das PDF zum ArchiCAD & Vectorworks Vergleich, halt leider inhaltliche Fehler
ja, dann bitte hier konkreter werden. Dann wird der Vergleich besser.
__________________
Tools rund um die CAD-Software: http://www.architektur-programm.de

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 18.05.2014
Beiträge: 57
wwm1: Offline


wwm1 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 21.05.2014
Uhrzeit: 22:27
ID: 52704



AW: Welches CAD Programm ist denn nun das Beste??? #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich könnte dir jetzt hier eine sehr lange Liste hochladen....bringt aus meine Sicht nicht soviel.
Hier aber dennoch ein paar Hinweise was ich meine:
- Assoziative Bemassung in beide Richtungen (kann ich in ArchiCAD die Masszahl korrigieren und die Wand passt sich an?)
- Wie sieht es mit einer echten 3D-Bemassung?
- Vectorworks verwendent den Parasolid-Modellierkern. Dieser wird sonst in der Flugzeugindustrie eingesetzt. NURBS-Kuven und NURBS-Flächen sind daher beim Modellieren Standardobjekte.

Viele Grüsse, Marc

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 71
Jens: Offline

Ort: Dresden
Hochschule/AG: Graphisoft Center Dresden

Jens is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 21.05.2014
Uhrzeit: 22:50
ID: 52705



AW: Welches CAD Programm ist denn nun das Beste??? #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

der eine muss eine ID festlegen, der andere ein Geschoss der Treppe auswählen ... es wird sich nicht viel nehmen.

Aber, als Architekt würde ich ich mich auch gut aufgehoben fühlen bei: "verwendent den Parasolid-Modellierkern. Dieser wird sonst in der Flugzeugindustrie eingesetzt."

Möchte man noch die Bauherren dafür haben. Hier leider regional schwierig.

vg jens
__________________
Tools rund um die CAD-Software: http://www.architektur-programm.de

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 71
Jens: Offline

Ort: Dresden
Hochschule/AG: Graphisoft Center Dresden

Jens is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 21.05.2014
Uhrzeit: 22:53
ID: 52706



AW: Welches CAD Programm ist denn nun das Beste??? #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Wie sieht es mit einer echten 3D-Bemassung?
wenn jetzt da ArchiCAD gemeint ist: Hilfe benutzen. 3D-Dokument bemaßen. geht an sich nicht anders als in Grundriss, Schnitt oder Ansicht.

Was ist eine 'unechte' Bemaßung? In ArchiCAD bemaßt Du 2 oder mehr Punkte. Fertig. Was soll bei einer Bemaßung 'unecht' sein?

Zitat:
Ich könnte dir jetzt hier eine sehr lange Liste hochladen....bringt aus meine Sicht nicht soviel.
nicht mir hochladen, sondern vor allem für den Ersteller des Vergleichs. Warum soll es nichts bringen? Wenn man die inhaltliche Kritik üben will muss man dann schon konkret werden. Die 3 Stichpunkte geben keinerlei Bezug zu dem Vergleich. Wie soll sich der geneigte Leser dieses Threads da ein Bild machen können?
__________________
Tools rund um die CAD-Software: http://www.architektur-programm.de

Geändert von Jens (21.05.2014 um 23:03 Uhr). Grund: Satzzeichen, Inhalt

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 18.05.2014
Beiträge: 57
wwm1: Offline


wwm1 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 21.05.2014
Uhrzeit: 22:58
ID: 52707



AW: Welches CAD Programm ist denn nun das Beste??? #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hoi Jens

Eine echte 3D-Bemassung ist so, dass sich diese mit dem Modell mitdreht. Ideal, wenn man z.B. auf einer schrägen Dachfläche den Abstand des Dachfensters zur Fassade bemassen will oder mal einfach schnell die Höhe einer Brüstung in der Perspektive bemassen will.

Musst aber zugeben, das mit der Wand auf der Treppe ist wirklich einiges einfacher :-)

Viele Grüsse, Marc

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 71
Jens: Offline

Ort: Dresden
Hochschule/AG: Graphisoft Center Dresden

Jens is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 21.05.2014
Uhrzeit: 23:09
ID: 52708



AW: Welches CAD Programm ist denn nun das Beste??? #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Musst aber zugeben, das mit der Wand auf der Treppe ist wirklich einiges einfacher
was soll da einfacher sein?

Zitat:
Eine echte 3D-Bemassung ist so, dass sich diese mit dem Modell mitdreht. Ideal, wenn man z.B. auf einer schrägen Dachfläche den Abstand des Dachfensters zur Fassade bemassen will oder mal einfach schnell die Höhe einer Brüstung in der Perspektive bemassen will.
ja, so funktioniert es im ArchiCAD. Also echt. puuuuuh, bin ich erleichtert :-)

vg jens
__________________
Tools rund um die CAD-Software: http://www.architektur-programm.de

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 18.05.2014
Beiträge: 57
wwm1: Offline


wwm1 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 21.05.2014
Uhrzeit: 22:18
ID: 52703



AW: Welches CAD Programm ist denn nun das Beste??? #10 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Jens

1. JA, bin VectorWorks-Fan. So wie du ein ArchiCAD-Fan bist :-)
2. Habe die Tutorials nicht gesucht, sondern angeschaut und mir überlegt wie ich die selbe Aufgabe mit Vectorworks lösen würde.
3. Das Wort Kindergarten finde ich an dieser Stelle eher abschätzig. Es ging mir darum zu erklären, dass ArchiCAD in gewissen Punkten einfach weniger flexibel ist.
Und wenn ich lese, dass ich einem Umriss eine ID geben muss, dann passt ja meine Aussagen ;-) (Sorry, dieser Seitenhieb musste sein)

Hier übrigens noch die Anleitung für Vectorworks-Fans :-)

1. Eigenes Fenster
-> Fensterrahmen zeichnen (Breite des Rahmen)
-> Tiefenkörper anlegen (Stärke des Rahmen)
-> Symbol anlegen (hat den Vorteil es referenziert benutzen zu können ;-)
-> In Wand einsetzen, das Loch wird automatisch generiert, kann aber auch manuell vergrössert oder verkleinert werden. Das gleich gilt für die Materialien der Leibung.

2. Treppe auf Wand
-> Treppe zeichnen
-> Wand zeichnen
-> Befehle "Wände anpassen" und Geschoss der Treppe auswählen
...das wars schon :-)

Viele Grüsse, Marc

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Was ist das denn ? mika Café 3 17.11.2006 13:13
Gibts die beste Uni? formy0815 Beruf & Karriere 12 19.08.2006 21:59
Welches Programm yoko Präsentation & Darstellung 11 08.07.2005 14:11
Gretchenfrage: Welche Uni ist DIE Beste ?? terraplexx Studium & Ausbildung 7 03.03.2005 18:42
die beste ordnerstruktur? danna Beruf & Karriere 10 26.02.2004 13:02
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®