|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 44
Archident: Offline
Ort: Stralsund ![]() Beitrag Datum: 16.05.2011 Uhrzeit: 20:25 ID: 43754 | Social Bookmarks: Ok, ich wollte nur nicht gleich einen so großen Post schreiben, das schreckt ja ab^^ 1. Aufgabe: Zeichnen sie ihre Hand ab, mit der sie nicht zeichnen. 2. Aufgabe: Zeichnen sie eine Ecke des Raumes, in dem sie sich befinden ab, es sollte dabei die Decke und der Fußboden zu sehen sein. 3. Aufgabe: Zu je einem der unten stehenden Gedichtsauszüge(6 zeilen je) zeichnen/malen Aie etwas. 4. Aufgabe: Teil A Welches Gebäude aus den letzten 10 jahren beeindruckt Sie und warum ? Teil B Welches Gebäude, welches älter als 50 jahre ist, beeindruckt Sie und warum? |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 79
MelJee: Offline
![]() Beitrag Datum: 16.05.2011 Uhrzeit: 21:11 ID: 43755 | Social Bookmarks: na prima..jetzt kann man auch eher auf deine fragen eingehen. es kann durchaus sein, dass der test derselbe sein wird. zumindest inhaltlich. du wirst dann vllt nicht deine hand, sondern irgendetwas anderes in der nähe verfügbares zeichnen müssen. das die chancen nun schlechter für dich stehen, da du zur nachholung da bist, würde ich nicht so sehen. vllt achten sie nur drauf, ob du dich ( wenn du nur knapp am ziel vorbei bist ) mit den fragen beschäftigt hast und dahin gehend eine verbesserung zu erkennen ist. zu frage 3 aus deinem 1. post kann ich leider nichts sagen. aber es kann natürlich durchaus sein, dass sie soundsoviel freie plätze zur verfügung haben und dementsprechend die besten auswählen. grundsätzlich musst du dich aber noch einmal eindringlich fragen, was der sinn des tests ist. das zeichnen der hand - wie beobachtest du und kannst dies umsetzen... das zeichnen der raumecke - perspektivisches zeichnen (hierzu mal bücher aus der bibo holen und üben! ) muss alles nicht perfekt sein, aber ansätze sollten korrekt sein... gedichtauszüge - deine kreativität ist gefragt frage 4 - mich würde interessieren, was du da genannt hast ... hier wollen sie nur wissen, ob du dich tatsächlich für architektur interessiert oder bei der wahl des studiengangs einfach bei "A" hängen geblieben bist. so, dass war zumindest meine auffassung... ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 44
Archident: Offline
Ort: Stralsund ![]() Beitrag Datum: 16.05.2011 Uhrzeit: 22:39 ID: 43756 | Social Bookmarks: Zitat:
Wobei ich leider mir da nix drunter vorstellen kann, naja räumlich zeichnen ist ja klar, aber technisch?! im Netz fand ich nix dazu... Also mir ist klar, dass die Hände aus Fingern besteht und einzelne Gelenke vorhanden sind und alles, aber ich hab ja Gelenke gezeichnet, hm... Zitat:
Und als B) habe ich das Stralsunder Rathaus gewählt, weil es ein hervorragendes Beispiel für die am Ostseeraum weit verbreitete Backsteingotik. was haltet ihr davon? ![]() | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 16.05.2011 Uhrzeit: 23:32 ID: 43757 | Social Bookmarks: Ich glaube, bei dem letzten Teil möchte man eher deine persönlichen Eindrücke und Emotionen zu Raum, Gestalt, Licht lesen. Das man einen Bahnhof von Außen erkennt oder das Stralsunder Rathaus ein Beispiel der Backsteingotik ist, mag zwar schön und richtig sein, klingt aber wie aus Büchern abgeschrieben. Um Beeindruckt zu sein sollte man ja erst mal seine Eindrücke schildern. Ich würde eher beschreiben, wie du dich einem Gebäude annäherst, es betrittst, ungewöhnliche, überraschende Raumeindrücke erlebst... Man muss hier deine Begeisterung für ARCHITEKTUR spüren. (Die Ernüchterung, das das alles Käse ist und mit dem Berufsleben fast nichts zu tun hat kommt dann später) Als Beispiele würde ich eher Gebäude mit architektonischen Räumen wählen, wie Kirchen oder Museen und nicht mit Adjektiven sparen! |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 44
Archident: Offline
Ort: Stralsund ![]() Beitrag Datum: 17.05.2011 Uhrzeit: 15:26 ID: 43764 | Social Bookmarks: Zitat:
Ich mein, desto öfter ich mir deine Interpretation der Aufgabe durchlese umso klarer sehe ich es genauso...also meine Eindrücke habe ich fast vollkommen weggelassen, dafür lieber Fakten etc genommen...eigentlich hätte ich da selbst draufkommen können... ![]() Aber umso mehr Hoffnung bekomm ich für die Testwiederholung. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 44
Archident: Offline
Ort: Stralsund ![]() Beitrag Datum: 02.06.2011 Uhrzeit: 15:45 ID: 43926 | Social Bookmarks: Wenn in einem Eignungstest verlangt wird eine Raumecke zu zeichnen, perspektivisch und die Ecke hat ja nicht viel zu bieten an zu zeichenbaren Dingen, da kann ich ja nur je nachdem ob da noch ein Balken etc ist, nur wenige Linien zeichnen. Wollen die da vllt auch Schatten haben oder sonstiges? Weil naja ich halte die Aufgabe sonst für recht einfach, zu einfach. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 21
m0rti_one: Offline
![]() Beitrag Datum: 02.06.2011 Uhrzeit: 19:06 ID: 43928 | Social Bookmarks: @ salma In Bochum rennst du mehrere Stunden durch die ganze Uni und musste diverse Dinge zeichnen bzw. skizieren. z.B. nen Stuhl, die Mensa, mal wars Obst oder nen Snickers. Perspektiven zeichnen und skizzieren üben dann läuft der Hase ! Kann durchaus sein das auch ähnliche Dinge wie oben beschrieben drankommen, der Test ändert sich auch immer ein wenig. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Eignungstest FH-Köln | Nurhan | Beruf & Karriere | 3 | 18.06.2010 09:07 |
Eignungstest FH-Düsseldorf | SzaSza | Beruf & Karriere | 17 | 08.07.2009 14:35 |
Eignungstest udk Berlin | Tektoria | Beruf & Karriere | 1 | 07.07.2009 14:13 |
fh coburg eignungstest ia und ipd | -moris- | Innenarchitektur & Design | 0 | 07.07.2009 14:07 |
Eignungstest FH Köln | krusi | Studium & Ausbildung | 7 | 11.03.2007 15:27 |