|
Social Bookmarks: Aber 8 Stunden Akkulaufzeit stimmen ja nun nicht ganz. Ich hab hier ein recht neues MacBook. Bei hellem Bildschirm und akkuintensiver Nutzung (z.B. TV, DVD, viel Grafik etc.) hält er etwas mehr als drei Stunden. Nur, wenn man sich auf Textverarbeitung oder Internet beschränkt und der Monitor nicht voll aufgedreht ist, kommt er an die 5-6 Stunden. Dass der Akku 8 Stunden halten würde, habe ich noch nie gehört und auch nicht erlebt... Dennoch sind die Mac-Laufzeiten in der Regel besser als bei den üblichen Billigangeboten der Discouter... | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 11.12.2007
Beiträge: 55
soul:ution: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 18:33 ID: 28116 | Social Bookmarks: Ich muss mich korrigieren. Ich habe stark übertrieben. Ich dachte die alten Modelle halten 6 Stunden (mein Bruder meinte das von seinem) und die neuen jetzt noch länger. Bei "Wireless productivity" geben Apple 4,5 Stunden an. Also bei normalen Office-Arbeiten mit aktiviertem W-Lan. Ich denke da kann man wenn man alles Stromhungrige deaktiviert schon auf 6 Stunden kommen. Das ist dann klar ein Maximalwert. Aber bei Apple stimmen diese 4,5 Stunden dann wenigstens. Durch die neuen stromsparenden 45nm CPUs und LED Displays schaffen die das locker. bei den übrigen Notebookherstellern werden oft nur theoretische Werte angegeben die man nur durch nichts-tun erreicht. und da handelt es sich dann meistens so um die 4 Stunden. Ich hab das neueste MacBook Pro mit Penryn-CPU, und ich habe mind. 5, machmal sogar 6 Stunden (bei deaktiviertem W-Lan & Bluetooth) Akkulaufzeit. Und das trotz guter, stromhungriger Grafikkarte. Konnte ich auch erst nicht glauben. Die haben wohl einiges am Energiemanagement gefeilt. (Denke aber das ist bei neuen Windows-Notebooks mit Penryn CPU ähnlich) Ist echt super, an einem normalen Studientag lade ich das MBP nachts auf und kann es den ganzen Tag über benutzen (sitze nicht oft länger als 6 Stunden pro Tag davor, außer am Wochenende), wenn ich es nicht brauche klappe ich es zu und es ist im Standby und verbraucht kaum Strom. Apple gibt für das Macbook Pro eine "Wireless Productivity" von 5 Std an. Klar, bei rechenintensiven Dingen ist das nicht so, aber bei Surfen, Office und ähnlichem halten die neuen echt sehr lange durch. Und 2D-Cad ist beim normalen Plänezeichnen auch nicht soo rechenaufwändig. Jedenfalls reichen die Akkus im Vergleich mit anderen Notebooks ziemlich lange. Bei den Windows-Notebooks werden fast immer nur theoretische Werte angegeben die selten erreicht werden. |
ehem. Benutzer Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 8
iC3b4B3: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 19:10 ID: 28118 | Social Bookmarks: ach ja und dann wollte ich nochwas fragen. Ist es denn sinnvoll im Internet was zu kaufen? Ich hab da so en bisschen bammel davor. Aber da sind sie billiger oder? Aber wenn was kaputt ist dann hab ich ja die Versandkosten und wenn ichs im Laden kauf dann machen die das für mich |
ehem. Benutzer Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 8
iC3b4B3: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 19:25 ID: 28119 | Social Bookmarks: FSC AMILO Xa2529 - 4 students - Das FSC Amilo das wär doch was oder`? FSC AMILO Xa2529 Preis: 799 |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 11.12.2007
Beiträge: 55
soul:ution: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 19:56 ID: 28120 | Social Bookmarks: hmm naja. Das ist so ein typisches "Multimedia-Notebook". geworben wird mit guter Grafikkarte, aber der Rest ist Müll. Das könnte es auch beim Aldi geben und drauf stehen "Notebook mit Gaming-Power" oder so ![]() Die Grafikkarte mag OK sein, der Prozessor ist aber nicht so gut (AMD Turion™ 64 X2 GOLD TL-66 2x 2.3 GHz). Außerdem ist sehr langsamer Arbeitsspeicher drin (nur 533MHz), normal ist 667. Der sollte so schnell wie möglich sein weil dir das sonst das komplette System ausbremst. Und zwar stärker als es eine schwache Grafikkarte tut, weil man die ja nur in 3D-Umgebungen benötigt. So etwas merkt man dann an längeren Ladezeiten oder träger Reaktion auf Eingaben. Du solltest auf jeden Fall ein Notebook mit dem Core 2 Duo nehmen, die sind eben zur Zeit sehr viel besser als die AMD-CPUs. Das kann sich auch wieder ändern, aber im Moment sollte man echt zu Intel greifen. Die verbrauchen wenig Strom und sind saumäßig schnell. Das Notebook hat auch ein spiegelndes Display (Geh mal in den Media Markt oder so und vergleiche die Displays. Spiegelungen können sehr nervend sein). Und willst du wirklich einen 17 Zoll Monitor? Ich persönlich finde dass 17 Zoll zu groß ist um ihn wirklich mobil zu nutzen. Zum Arbeiten brauchst du ein professionelles Gerät das nicht gleich ausfällt wenn du es mal unsanft anpackst. Wie findest du das Lenovo das ich gepostet hab? Das hat ein Metallgehäuse und ein super mattes Display mit sehr hoher Auflösung (sogar eine höhere als das 17 Zoll Display von dem FSC Amilo), optimal für CAD. Zum Service kann ich leider nicht viel sagen. Ich hab bisher aber alle meine PCs im Internet gekauft, aber natürlich erst nachdem ich mich gut informiert habe und die Teile mal live im Laden angeschaut/getestet habe. Ich glaub der Service ist im Internet nicht schlechter als in den üblichen Computerläden/Media Markt. Bei den großen Firmen Lenovo/Dell/HP/Apple ist es glaub ich so dass dein Gerät im Reperaturfall abgeholt wird und das dann nichts kostet (sofern du noch Garantie hast). Oft muss man eine Garantie die über ein Jahr hinausgeht dazukaufen, zb bei Apple den Care Protection Plan. Das verlängert die Garantie dann auf 3 Jahre. |
ehem. Benutzer Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 8
iC3b4B3: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 20:04 ID: 28121 | Social Bookmarks: da kenn ich die Grafikkarte nicht! Würdest du denn einen Laptop im Internet kaufen? |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 11.12.2007
Beiträge: 55
soul:ution: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 20:15 ID: 28122 | Social Bookmarks: Die Grafikkarte von dem Lenovo ist speziell für CAD. Nvidia Quadro sind die professionellen Chips von Nvidia. Sind meist sogar die gleichen Chips wie die normalen Geforce, nur dass sie spezielle zertifizierte Treiber für CAD-Anwendungen haben. Also eigentlich genau das richtige für dich. Und wie gesagt. Lenovo sind mit die besten Notebooks die es gibt. ![]() Am besten schaust du mal im Internet nach ein paar Geräten die dich interessieren, gehst dann mal in den Media Markt und schaust wie die in echt aussehen, hebst sie mal hoch ob sie sehr schwer sind usw. Bei den billigen Modellen findest du halt oft so Mogelpackungen wie das Amilo da. Und meist eben glänzende Bildschirme, die sich zwar super zum Filme- und Bilderkucken eignen aber fürs Arbeiten eher schlecht sind (zB ermüden Spiegelungen die Augen schneller). Sie sind halt billiger herzustellen. Du solltest dich auch nicht zu sehr auf die Geforce Grafikkarte festlegen. Andere Kriterien (CPU/Ram) sind um einiges wichtiger. Die Grafik in dem Lenovo Gerät leistet mehr als du brauchst. mfg und: Ich kaufe nur im Internet und hab bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Da wird man auch nicht von unwissenden Verkäufern beraten ![]() Geändert von soul:ution (17.04.2008 um 20:29 Uhr). Grund: Nachtrag |
![]() LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/4539-laptops.html | ||||
Erstellt von | Für | Typ | Datum | |
Notebook Forum - Antworten - NotebookCHECK.com | dieses Thema | Refback | 12.04.2010 22:23 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 07.10.2009 21:48 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 19.07.2009 15:16 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 28.05.2009 16:47 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 31.12.2008 01:34 | |
Notebook Forum - Antworten - NotebookCHECK.com | dieses Thema | Refback | 29.12.2008 12:53 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 16.12.2008 18:21 |