|
Social Bookmarks: Hallo Scholle, eine Freundin von mir hat es quasi umgekehrt gemacht. Sie hat nach dem Architekturstudium noch ein Wi-studium angehängt. Sie hat eine Zeit lang bei einem Wirtschaftsprüfer gearbeitet und dort eben insbesondere den Wert der Immobilien ermittelt. Heut bildet sie sich allerdings wieder mehr in Richtung Steuerberatung und Wirtschaft fort, also weiter entfernt von der Architektur. Ich schätze eine zusötzliche Qualifikation mit eine Wi-bachelor wäre schon ne Menge Wert. Vor allem im internationalen Bereich, z.B. bei Entwicklern dürftest Du damit einige Vorteile gegenüber reinen Architekten haben. Ich persönlich würde die Semester noch investieren. Dann hast Du einen anerkannten Abschluss, der Dir auch noch Vorteile bietet. Architekturabsolventen sind meist eh nicht die Jüngsten, auf zwei Jahre mehr kommt es da IMHO nicht mehr an. Ich schätze eh, dass mit Einführung des Bachelors und Masters das System verschulter wird und ggf. schneller durchziehbar. Also, ich denke, der Mehraufwand lohnt sich, da Du schon ein paar Jahre investiert hast. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
ich will architektur studieren | roisinmurphy | Studium & Ausbildung | 4 | 14.03.2010 16:57 |
Architektur - ein noch zu rettender Berufsstand? | arc | vote | Beruf & Karriere | 52 | 16.12.2008 15:23 |
möchte noch was anderes Studieren | conqueror | Studium & Ausbildung | 7 | 16.05.2008 17:26 |
Architektur studieren - TU o. Kunsthochschule? | rabauke | Studium & Ausbildung | 2 | 02.12.2005 16:08 |
Bachelor Studiengang Architektur | *Kerstin | Studium & Ausbildung | 9 | 24.10.2003 15:28 |