|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
![]() Beitrag Datum: 10.07.2011 Uhrzeit: 09:11 ID: 44345 | Social Bookmarks: ich sammel auch mal ein bischen: - Ich kenne keine arbeitslosen Architektenkollegen im Moment - Es gibt oft diese zwei Berufsbilder: anspruchsvolle Entwurfstätigkeit/wenig Geld/viel Arbeit <> wenig Entwurf/mehr Geld/Regelarbeitszeiten - 50.000€ im Jahr verdiene ich lange nicht - Die Baubranche insgesamt halte ich nur bedingt für zukunftsträchtig. Weniger Wachstum und Wirtschaftskrisen wirken sich quasi sofort auf die Branche aus. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 1
copy&paste: Offline
![]() Beitrag Datum: 10.07.2011 Uhrzeit: 10:32 ID: 44346 | Social Bookmarks: Lass es sein..... es ist besser. Es sei denn, du hast einen Vater oder Onkel, der ein gut gehendes Architekturbüro hat. Das ist die einzige Chance, musste ich mir auch eingestehen nach 23 Jahren Architekturberuf als Angestellter. Manche würden sagen mein Gehalt ist gut, (als Architekt) aber in Wirklichkeit muß ich auch nebenbei arbeiten um über die Runden zu kommen. Altes Auto, Urlaub vielleicht, grübelnde Frau, nörgelnde Kinder. Ihr müßt es schon auf mindestens 4000,- Euro brutto bringen plus mindestens halbtags arbeitenden Partner der mindestens 2000,- Euro verdient wenn man von einem halbwegs erträglichen Leben sprechen wollt. Nene, entweder selbständig oder gar nicht, und das geht nur mit Startkapital (Verwandschaft) oder sehr sehr viel Glück. Habe auch dadurch einen jungen neuen Nachfolgerchef bekommen der sich so eingekauft hat. Toll, rennt jetzt mit meinen Superentwürfen rum und bezeichnet sich als Entwerfer der Bauten. Fährt mit super Schlitten, und ich der "Macher" mit uraltem Volvo. Tipp: Erbe oder verdiene erst richtig Geld und werd dann erst Architekt. Und wirklich: dank Gesetzgebung steht man immer mehr mit halben Bein im "Knast". Denn der Architekt ist immer der, der zuerst haftbar gemacht werden kann; dessen Versicherung kann dann zusehen, sich das Geld dann von anderen Schuldigen einzutreiben. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 36
timtonnendach: Offline
![]() Beitrag Datum: 10.07.2011 Uhrzeit: 13:13 ID: 44347 | Social Bookmarks: Dazu noch die Anmerkung, dass ich auch keine arbeitslosen Architekten kenne, aber jede Menge in anderen Berufen als der Architektur, das geht von Immobiliengedöns bis zu ganz anderen Bereichen... und ich kenne auch immernoch 2.400€-Brutto-Verdiener.... |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 06.07.2011
Beiträge: 5
silva: Offline
![]() Beitrag Datum: 29.07.2011 Uhrzeit: 17:51 ID: 44560 | Social Bookmarks: ich habe mal einen professor gefragt, wieso denn soviele studenten zugelassen werden, wenn der markt so stark überfüllt ist . er sagte, dass es ein politisches problem ist, denn wenn die fhs/unis nicht so und soviele studenten wie vorgegeben zulassen, bekommen sie ein problem... doch wieso ist das so ? wieso regelt mann es einfach nicht so, dass nur noch soviele ausbgebildet werden, wie mittel-, oder langfristig gebraucht werden ? was gibt es denn für alternativen nach einem architektur studium ? ich mein, man sollte schon 2 jahre irgendwo arbeiten und hinter sich bringen , um sich architekt schimpfen lassen zu können. aber was kann mann danach machen , wenn man geldtechnisch nicht zufrieden ist ? kann mann irgendwo als architekt noch gutes geld verdienen ? wie und wo kann mann sich weiterbilden oder spezialisieren , um sich z.b besser mit betriebswirtschaft auszukennen ? vielleicht macht eine kombination einiges einfacher ? wie stehst mit auswandern? wo gibts denn bessere verhältnisse für architekten ? hab gehört die schweiz sucht gute JUNGE architekten ? ich muss keine 10.000 euro im monat verdienen ,aber nach einer 5 bzw 7 jährigen ausbildung, sollte mann doch anständig entlohnt werden... ich möchte sehr gerne architektur studieren, der absolute traumberuf... aber fürn hungerlohn ?! Geändert von silva (29.07.2011 um 18:08 Uhr). |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 06.07.2011
Beiträge: 5
silva: Offline
![]() Beitrag Datum: 03.08.2011 Uhrzeit: 11:58 ID: 44586 | Social Bookmarks: erst einmal danke für die zahlreichen antworten ...! ich hab kaum zeit um alle zu lesen ...! naja jedenfalls drängt sich bei mir noch eine frage auf... ok angenommen einstiegsgehalt 2400 brutto, realistisch oder? wenn ich mir andere ausbildungsberufe so anschaue, kommt kaum einer an 2400 ran...ok akademiker und ausgebildete sind natürlich etwas anderes. aber wenn mann nicht auf das ganz große geld aus ist, kommt mann doch sehr gut damit über die runden oder etwa nicht ? also ich hab mal für ne zeitarbeitsfirma gejobbt und dort habe ich leute kennengelernt die mir 1200 brutto auskommen mussten... ich hab auch noch nicht gehört, dass einer von denen verhungert ist. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 03.08.2011 Uhrzeit: 21:46 ID: 44591 | Social Bookmarks: Einstiegsgehalt von 2000 Euro brutto ist eher realistisch. bleiben Netto ca. 1300 Euro Durchschnittliche Lebenshaltungskosten Student Berlin 830 Euro... Lebenskostenrechner - UNICUM |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer kann mir bei meiner Entscheidung helfen? | labello22 | Studium & Ausbildung | 17 | 15.09.2006 18:55 |
entscheidung cinema oder 3d studio | MrBulbous | Präsentation & Darstellung | 17 | 17.12.2004 18:27 |