|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 06.07.2011
Beiträge: 5
silva: Offline
![]() Beitrag Datum: 29.07.2011 Uhrzeit: 17:51 ID: 44560 | Social Bookmarks: ich habe mal einen professor gefragt, wieso denn soviele studenten zugelassen werden, wenn der markt so stark überfüllt ist . er sagte, dass es ein politisches problem ist, denn wenn die fhs/unis nicht so und soviele studenten wie vorgegeben zulassen, bekommen sie ein problem... doch wieso ist das so ? wieso regelt mann es einfach nicht so, dass nur noch soviele ausbgebildet werden, wie mittel-, oder langfristig gebraucht werden ? was gibt es denn für alternativen nach einem architektur studium ? ich mein, man sollte schon 2 jahre irgendwo arbeiten und hinter sich bringen , um sich architekt schimpfen lassen zu können. aber was kann mann danach machen , wenn man geldtechnisch nicht zufrieden ist ? kann mann irgendwo als architekt noch gutes geld verdienen ? wie und wo kann mann sich weiterbilden oder spezialisieren , um sich z.b besser mit betriebswirtschaft auszukennen ? vielleicht macht eine kombination einiges einfacher ? wie stehst mit auswandern? wo gibts denn bessere verhältnisse für architekten ? hab gehört die schweiz sucht gute JUNGE architekten ? ich muss keine 10.000 euro im monat verdienen ,aber nach einer 5 bzw 7 jährigen ausbildung, sollte mann doch anständig entlohnt werden... ich möchte sehr gerne architektur studieren, der absolute traumberuf... aber fürn hungerlohn ?! Geändert von silva (29.07.2011 um 18:08 Uhr). |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer kann mir bei meiner Entscheidung helfen? | labello22 | Studium & Ausbildung | 17 | 15.09.2006 18:55 |
entscheidung cinema oder 3d studio | MrBulbous | Präsentation & Darstellung | 17 | 17.12.2004 18:27 |