|
Social Bookmarks: Sicher stimmt es, daß man durch die Präzision, die eine Visualisierung meist verlangt, später weniger Freiheiten hat. Es ist doch aber absolut wichtig, gerade in bezug auf den Bauherren, genau zu wissen, wie das Haus später aussehen soll. In der Entwurfsphase finde ich Skizzen auch effektiver, aber man kann von Architekten auch verlangen, daß sie sich auf etwas festlegen. Ich bekomme bei manchen Darstellungen (egal ob digital, Collagen oder Handzeichnungen) den Eindruck, man will sich möglichs vor klaren Aussagen drücken... Diese Entscheidungen zu treffen, ist Teil unserer Aufgabe. Ich habe auch schon viele Visualisierungen an Bauschildern gesehen, die dem später Gebauten völlig entsprachen. Wenn ich dem Bauherren konkretes liefere, kann man auch über konkrete Änderungen sprechen und das böse Erwachen kommt nicht erst, wenn das Haus schon steht - ist doch auch ein Vorteil, oder? Grüße, Samy | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
wie weiter wohnen | Tidals | andere Themen | 5 | 11.11.2007 13:21 |
Licht und Beleuchtung farbdynamisch - wie bunt sollte unsere Welt sein? | seifert | andere Themen | 6 | 19.02.2007 13:25 |
wie sollte eine Bewerbungsmappe aussehen? | kai-S | Präsentation & Darstellung | 1 | 11.03.2006 16:27 |
In Allplan weiter zeichnen paralle in c4d texturieren | conqueror | Präsentation & Darstellung | 2 | 04.02.2006 15:05 |