fst
 
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline

Ort: Berlin

fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice fst is just really nice

Beitrag
Datum: 09.06.2008
Uhrzeit: 15:06
ID: 28958



AW: Optimaler Rechner für ArchiCAD-Anwendung #10 (Permalink)
Social Bookmarks:

Von SCSI oder SAS würde ich abraten.
Zu teuer und zu laut!

Dann lieber 2 schnelle S-AtA stripen.
Das ist aber nur etwas für Bastler, oder Experten.

Zu 64 BIT habe ich recht wenig Anhaltspunkte.

Da die nächste ArchiCAD Version in wesentlich mehr Prozessen
(wohl fast alle) Mehrfachprozessoren unterstützt, bringt ein DualCore
oder ein Quadcore sehr viel.

Ansonsten kann ich Florian nur zustimmen:
Lieber alle 2 Jahre einen neuen Rechner, als alle 5 einen teuren.

Widersprechen muss ich ihm allerdings in Bezug auf das Fussballstadion.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Schriften verschwinden vom Rechner Wera andere Themen 13 09.10.2008 16:22
CAD Programm für ältere Rechner? le vent Präsentation & Darstellung 4 01.05.2008 18:55
Anwendung DIN-Normen im priv. Schulbau martindre Konstruktion & Technik 3 10.12.2007 17:32
Notebook oder Desktop-Rechner für Studium? Kokejo Präsentation & Darstellung 48 23.08.2006 10:16
Anwendung von ArchiCAD (Uni-Umfrage) xerklon Präsentation & Darstellung 9 12.12.2004 15:29
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®