tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 09.12.2008
Uhrzeit: 20:48
ID: 31619



AW: Revit mit Parallels auf OSX

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Flo Beitrag anzeigen
Die unterstützt zusätzlich 64 Bit Windows und kann mehrere CPU-Kerne nutzen.
Oh Gott - 64bit, da haben wir hier schon reichlich Probleme auf normalen DELL Systemen :mad:
Die Hälfte der Drucker geht nicht, wer mit Rhino arbeitet, braucht eine andere Systemkonfiguration, als die, die mit C4D arbeiten...
Ich hab ziemlich gelitten, als ich vor kurzem auf so einem 4Kern, 8GB RAM und 64bit Rechner arbeiten musste (da das Modell mehr als 2GB RAM verlangte). Da scheint es mir noch mehr Probleme zu geben als mit einem normalen Windows
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Flo
 
Benutzerbild von Flo
 
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline

Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker

Flo is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 09.12.2008
Uhrzeit: 20:58
ID: 31620



AW: Revit mit Parallels auf OSX

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Florian Beitrag anzeigen
Oh Gott - 64bit, da haben wir hier schon reichlich Probleme auf normalen DELL Systemen :mad:
Die Hälfte der Drucker geht nicht, wer mit Rhino arbeitet, braucht eine andere Systemkonfiguration, als die, die mit C4D arbeiten...
Ich hab ziemlich gelitten, als ich vor kurzem auf so einem 4Kern, 8GB RAM und 64bit Rechner arbeiten musste (da das Modell mehr als 2GB RAM verlangte). Da scheint es mir noch mehr Probleme zu geben als mit einem normalen Windows
Das scheint an Eurer Software zu liegen. Meine Anwendungen (64 Bit und 32 Bit) laufen eigentlich ohne Probleme und häufig brache ich den größeren Speicher halt schon. Der Vorteil bei Paralells ist für mich dann auch vor allem, dass ich das 64 Bit Bootcamp Windows in Parallels starten kann.

Treiber sind natürlich so eine Sache und für XP wird auch kaum noch was für ältere kommen. Mit Vista 64 sieht es da schon um einiges besser aus. Für Mac und Linux sieht die Treiberunterstützung ja meist auch nicht so toll aus.

Grüße, Florian
__________________
Florian von Behr - Blog

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 09.12.2008
Uhrzeit: 23:17
ID: 31623



AW: Revit mit Parallels auf OSX #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Immer ruhig Kinders,

Das Update bekommen wir eventuell schon morgen.
Bei uns werden die 64bit wohl an der Windows Lizenz scheitern.
Ist auch egal, wir befinden uns ohnehin noch in dem widrigen Kampf Revit unserem Standard anzupassen.

Aber die Nutzung unter Parallels finde ich erstaunlich unaufwendig. Ich denke auch, dass die Anforderungen eher einer Datenbankanwendung als einem 3D-Programm entsprechen. Also wird Revit mehr von einem RAID profitieren.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 15.06.2007
Beiträge: 17
Stefan Schrenk: Offline

Hochschule/AG: Lehre

Stefan Schrenk is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 11.12.2008
Uhrzeit: 10:03
ID: 31640



AW: Revit mit Parallels auf OSX #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

BTW: wir werden im Büro von nun an nur noch 64bit Maschinen anschaffen -> z.B. Revit läuft schon auf 'ner FSC Celsius H250 mit nur 4GB gefühlte doppelt so schnell wie bei einer H240 mit 4GB und 32bit.
@mika: widriger Kampf? Denke bitte daran, dass Revit nicht nur Grafik ist, sondern Workflow. Und: aus einem BMW kriegst Du keinen Mercedes hin ... lass Dich auf was Nues ein ...
Gruß, Stefan

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline

Ort: Berlin

mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice mika is just really nice

Beitrag
Datum: 13.12.2008
Uhrzeit: 14:08
ID: 31664



AW: Revit mit Parallels auf OSX #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Stefan Schrenk Beitrag anzeigen
Denke bitte daran, dass Revit nicht nur Grafik ist, sondern Workflow. Und: aus einem BMW kriegst Du keinen Mercedes hin ... lass Dich auf was Nues ein ...
Gruß, Stefan
Ich lass mich darauf ein, aber wir sind Architekten und kein Bauleiterbüro, dem es piepegal ist, wie die Pläne aussehen. Und gerade das Einrichten bzw. Anpassen der Beschriftungssymbole für die Systemfamilien ist alles andere als einfach für Neueinsteiger. Für fast jede Beschriftungsfamilie ist es an irgendeinem Punkt anders, was bei mir dazu führt, das ich oft gar nicht weiß, was ich da eigentlich gerade mache. Leider ist in unserem Vertrag kein Hotlinesupport drin, sondern nur ein Servicesupport, falls die Installation mal zickt. Für die Menge an Geld nicht gerade erfreulich, und das Familienhandbuch ist für das, was ich gerade mache, sehr dürftig.
Wenn es einmal eingerichtet ist, ist es bestimmt super. Aber bis dahin, wären mir Videotutorials für das Anpassen von Beschriftungsfamilien lieber.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 15.06.2007
Beiträge: 17
Stefan Schrenk: Offline

Hochschule/AG: Lehre

Stefan Schrenk is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 14.12.2008
Uhrzeit: 20:39
ID: 31673



AW: Revit mit Parallels auf OSX #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von mika Beitrag anzeigen
Ich lass mich darauf ein, aber wir sind Architekten und kein Bauleiterbüro, dem es piepegal ist, wie die Pläne aussehen.
Stimmt! Und ich habe in 17 Jahren CAAD noch KEINEN (Architekt, Bauträger, Bauzeichner, Bauingenieur, Fertighausbauer, Vertriebler usw. ) getroffen, dem das Aussehen der Pläne wurscht wäre. ;-)

Zitat:
Zitat von mika Beitrag anzeigen
Und gerade das Einrichten bzw. Anpassen der Beschriftungssymbole für die Systemfamilien ist alles andere als einfach für Neueinsteiger.
Richtig, und Einparken ist anfangs auch 'ne schwere Sache! Ist doch eigentlich eine klasse Sache, dass man sich hier solche Programmteile graphisch selber erstellen kann, wenn einem was nicht gefällt.

Zitat:
Zitat von mika Beitrag anzeigen
Für fast jede Beschriftungsfamilie ist es an irgendeinem Punkt anders, was bei mir dazu führt, das ich oft gar nicht weiß, was ich da eigentlich gerade mache.
Höhenkoten und Schnittbeschriftungen haben aber auch unterschiedliche Aufgaben.

Zitat:
Zitat von mika Beitrag anzeigen
Leider ist in unserem Vertrag kein Hotlinesupport drin, sondern nur ein Servicesupport, falls die Installation mal zickt. Für die Menge an Geld nicht gerade erfreulich, und das Familienhandbuch ist für das, was ich gerade mache, sehr dürftig.
Stimmt, geht aber auch anders ...

Zitat:
Zitat von mika Beitrag anzeigen
Wenn es einmal eingerichtet ist, ist es bestimmt super. Aber bis dahin, wären mir Videotutorials für das Anpassen von Beschriftungsfamilien lieber.
Guter Tipp ...
Tipp von meiner Seite: Frag' mal zwischendrin im revitforum.com nach
Grüße,
Stefan

Mit Zitat antworten
Antwort
LinkBacks (?)
LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/4981-revit-parallels-osx.html
Erstellt von Für Typ Datum
Revit auf dem Mac - AUGI Forums dieses Thema Refback 16.12.2009 20:11
Untitled document dieses Thema Refback 28.02.2009 18:05
Revit auf dem Mac - AUGI Forums dieses Thema Refback 07.01.2009 11:18
Revit auf dem Mac - AUGI Forums dieses Thema Refback 05.01.2009 11:25

Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
AutoDESK-Revit Übungslektionen ??? Pförtner Präsentation & Darstellung 4 24.02.2009 17:37
Autodesk Revit Architecture 08 vs. ArchiCAD 11 Archimedes Präsentation & Darstellung 1 16.04.2008 13:23
revit - fragen zu grundlagen 3dgeplagt Präsentation & Darstellung 1 19.12.2007 10:06
autocad vs revit blaze3 Präsentation & Darstellung 6 01.10.2007 12:53
Revit Building Talli Präsentation & Darstellung 12 02.06.2006 10:35
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®