Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 10.12.2006
Beiträge: 25
Nonilla: Offline


Nonilla is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 08.05.2009
Uhrzeit: 21:50
ID: 33653



AW: Von Architektur zu Möbeldesign, aber wie?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es eigentlich erstmal besser ist Architekur zu studieren und dann einfach im Innenarchitekturbereich arbeiten.
Hört sich jetzt merkwürdig an, aber bei mir und einigen Bekannten war es so. Ich bin während des Studiums durch ein Praktikum in einer Möbeldesignfirma gelandet und auch längere Zeit danach dort geblieben. Auch beim späteren Bewerben hab ich festgestellt, dass der Architektentitel dann keine Nachteile bringt - eher im Gegenteil, da du auch Einblick und Verständnis von der "anderen Seite" hast und je länger du im Berufsleben bist um so mehr zählt deine Erfahrung als deine Ausbildung.
Zur Zeit arbeite ich in London in einer großen internationalen Firma im Architekturbereich und leider sind die Aufträge für die Architekten gerade nicht so stark vorhanden wie für Innenarchitekten, und deshalb sind sehr viel im interial design tätig, was andersrum aber nicht möglich wäre. Von Freunden hier weiss ich, dass es in anderen Ländern auch so ist.
Mein Tip wäre also, bewirb dich doch einfach mal auf eine Anzeige in einem Büro, vielleicht hast du ja Glück
LG

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 09.05.2009
Uhrzeit: 08:25
ID: 33654



AW: Von Architektur zu Möbeldesign, aber wie?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hab mich aus lauter Verzweifelung mal bei einem Landschaftsarchitekten beworben.
Der schrieb mir zurück:
Wir sind LANDSCHAFTSARCHITEKTEN!!! Ihre Bewerbung kann nur ein Irrtum sein....
Hallo...!? Ich kann ja wohl auch als Architekt Hügel formen und Bäume in Pläne setzen. Ausserdem haben wir im Studium ein Landschaftsentwurf gemacht. Die Baum- undPflanzennamen kann ich ja noch lernen.

Bin bislang davon ausgegangen, dass Designer und Möbeldesigner genauso ihre Bereiche abstecken.

Danke für den Tipp, Nonilla!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 23.03.2005
Beiträge: 79
siren: Offline

Ort: Düsseldorf

siren will become famous soon enough siren will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 09.05.2009
Uhrzeit: 10:53
ID: 33657



AW: Von Architektur zu Möbeldesign, aber wie? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Man sollte sich dann aber bewußt machen, daß Innenarchitekten nicht nur Möbel hin- und herschieben. Da gehört schon noch einiges mehr dazu. Genauso wie auch Landschaftsarchitekten nicht nur Hügel formen und Bäumchen in Pläne zeichnen.

Aber versuchen kann mans natürlich mit einer Bewerbung in einem entsprechendem Büro, natürlich dann die passenden Arbeitsproben dazulegen ;o)

Für den Innenarchitektur-Master kannst Du Dich als Bachelor-Architekt auf jeden Fall bewerben, das geht ohne Probleme. Da muß natürlich in den Arbeitsproben und den Praktika irgendwie Deine Motivation zu erkennen sein.

Schönes Wochenende!

Mit Zitat antworten
Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 09.05.2009
Uhrzeit: 18:47
ID: 33663



AW: Von Architektur zu Möbeldesign, aber wie? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich erkenne jede Spezialdisziplin (Möbeldesigner, Innenarchitekt, Landschaftsarchitekt) voll an, glaube aber auch, dass die Grenzen sehr durchlässig sind und man als Architekt gute Chancen hat, sich beruflich in diese Bereiche zu entwickeln. Umgekehrt kenne ich übrigens auch Innenarchitekten, die mit ein paar Jahren Berufserfahrung Projektleiter im regulären Hochbau sind.

Habe neulich noch von einem großen Design-Möbelanbieter gelesen, dass er mit einem spanischen Design-Büro zusammenarbeitet, in dem 50% Architekten arbeiten. Viele Kurz-Entwürfe und Stegreife im Hochbau-Studium betreffen auch Industrie-Design, etc. ...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 09.05.2009
Uhrzeit: 21:27
ID: 33666



AW: Von Architektur zu Möbeldesign, aber wie? #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von siren Beitrag anzeigen
Man sollte sich dann aber bewußt machen, daß Innenarchitekten nicht nur Möbel hin- und herschieben.
Sondern?

Ich habe im A-Büro auch schon Möbel entworfen. Das ist doch jetzt nicht die Welt. Eher eine nette Nebenbeschäftigung nach Feierabend.
Und was machen Landschaftsarchitekten mehr als das Beschriebene? Oft wurde unser Büro gleich mit der Aussengestaltung beauftragt. Ich denke, diese Disziplinen haben eher Angst von der "allgemeinen Architektur" irgendwann vereinnahmt zu werden.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 11.05.2009
Uhrzeit: 10:16
ID: 33673



AW: Von Architektur zu Möbeldesign, aber wie? #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Vielleicht führt das jetzt hier zu weit, aber wie ist es bei den Möbeldesignern und der Registrierung bei der Architektenkammer? Will damit wissen, ist es möglich mit einem Innenarchitekturstudium einen Bauantrag zu unterschreiben was meines Wissens ja nur mit einer Registrierungsnummer möglich ist?
Zitat:
Also Kammereintrag ist nur möglich mit Diplom oder Master-Abschluß, egal ob bei Architektur oder Innenarchitektur. Und entsprechende Berufserfahrung etc. muß natürlich vorhanden sein. Aber "nur" mitm Bachelor wird das nichts.

Also mit Innenarchitektur Abschlüssen kommst Du nicht in die Architektenkammer. Genaueres kannst Du auf den Kammerseiten unter Beitrittsbedingungen recherchieren. Wenn du nach dem Architektur-Bachelor einen Innenarchitektur-Master machst, kannst Du in die Kammer, vorrausgesetzt du hast einen 8-Semester Bachelor und kannst zwei Jahre Berufserfahrung in allen Leistungsphasen (so steht es in den Bedingungen der Kammer (RLP)) nachweisen. Bei fast allen Kammern kommt die Weiterbildungspflicht hinzu, d.h. Du musst dann auch entsprechende Fortbildungen machen. Wenn Du also in die Kammer willst, wird es mit Berufserfahrung ausschliesslich in Möbeldesign wahrscheinlich nicht ausreichen.

Übrigens würde ich unter Umständen nicht weiterstudieren, um ins Möbeldesign zu wechseln. Als Architekt kann man sich durchaus direkt bei Firmen bewerben. Es gibt viele Möbelhersteller und Schreinereien, die gerne Architekten einstellen, da Architekten bei der Ausführung auf der Baustelle umfassender Kontruktive Zusammenhänge erfassen und beeinflussen können.

In Deinen Fall ist es natürlich so, dass Du als Studentin ohne Berufserfahrung einsteigst. Vielleicht solltest Du wegen Deinem Wunsch, in die Kammer zu kommen, Dich einfach für zwei Jahre bei einem sehr Innenarchitektur/Design-lastigen hippen Architekturbüro bewerben (à la 3deluxe oder Ippolito Fleitz Group). Damit könntest Du die konstruktiven Zusammenhänge zwischen Gebäude und Möbel erlernen und hättest beim Wechsel in die Möbelbranche bessere Chancen. Damit könntest Du auch in die Kammer und immer noch vom Möbeldesign zurück zur Architektur.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 23.03.2005
Beiträge: 79
siren: Offline

Ort: Düsseldorf

siren will become famous soon enough siren will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 11.05.2009
Uhrzeit: 12:39
ID: 33678



AW: Von Architektur zu Möbeldesign, aber wie? #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich meinte natürlich die Innenarchitekten-Kammer wenn jemand den Innenarchitektur-Master macht. Und mit dem Architektur-Master in die Architekten-Kammer. Aufnahmebedingungen und Weiterbildungspflicht sind bei beiden Kammern ähnlich. Kann man aber auch leicht überall nachlesen.

Allerdings wird nur der Bachelor bei beiden Kammern nicht ausreichen.

Mit Zitat antworten
ehem. Benutzer
 
Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 140
Schmetterling*: Offline


Schmetterling* is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 11.05.2009
Uhrzeit: 14:22
ID: 33679



AW: Von Architektur zu Möbeldesign, aber wie? #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

@ noone:

Meinst du mit dem 8-semestrigen Bachelorstudium (plus Master in IA) komme ich in die Architektenkammer? Denn wie ist das mit der Innenarchitektenkammer, also dem BDIA? Komme ich da rein nach solch einem Studium plus Berufserfahrung oder gar nicht, weil ich da keinen Bachelorabschluss gemacht habe?

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich einige Beiträge wirklich sehr gut und hilfreich fand, ich freue mich richtig auf meine Zukunft, wenn ich mir vorstelle, dass ich das auch so machen könnte. Weil ich glaube, in Designarchitekturbüros zu arbeiten, würde mir doch sehr gefallen. Nur würde es sich denn überhaupt rentieren, sich dort zu bewerben? Ich kann mir vorstellen, dass man da wahrscheinlich hunderte Konkurrenten haben wird ...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 13.05.2009
Uhrzeit: 16:53
ID: 33705



AW: Von Architektur zu Möbeldesign, aber wie? #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

Übrigens:

In den BDA (Bund Deutscher Architekten) kommst du auch nicht so einfach rein!
Da musst du schon Architekt sein und was Anständiges gebaut haben. Des weiteren wird man von einem BDA Mitglied vorgeschlagen. Ganz schön elitär! Ich weiß jetzt nicht, wie es beim BDLA, BDIA so ist.

[Da lohnt sich ein guter Freund.]

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 23.03.2005
Beiträge: 79
siren: Offline

Ort: Düsseldorf

siren will become famous soon enough siren will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 13.05.2009
Uhrzeit: 17:14
ID: 33706



AW: Von Architektur zu Möbeldesign, aber wie? #10 (Permalink)
Social Bookmarks:

Der BDIA ist da etwas netter, da kann man sich mehr oder weniger einfach anmelden, man muß halt Innenarchitektur studiert haben oder studieren. Dementsprechend unterschiedlich sind auch die Kosten der Mitgliedschaft.

Warum will man da überhaupt unbedingt Mitglied werden? Nur die Mitgliedschaft berechtigt ja nicht zur Führung der Berufsbezeichnung "Innenarchitekt".

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Architektur studieren in Wien - aber wo? Bsiqu Studium & Ausbildung 14 17.12.2017 13:52
Architektur studieren, aber wo? infi Studium & Ausbildung 43 18.03.2010 16:27
Architektur studieren in NRW, aber WO?? ELcolo Studium & Ausbildung 14 06.05.2009 11:37
Studieren als Meister,Möbeldesign Towdie Studium & Ausbildung 1 19.10.2004 20:14
Möbeldesign Jesse Studium & Ausbildung 4 16.06.2004 22:03
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®