|
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 08.02.2008 Uhrzeit: 16:03 ID: 26939 | Social Bookmarks: Zitat:
Florian
__________________ Florian von Behr - Blog | |
Social Bookmarks: Nun, dass nur jeweils ein Prozessor genutzt wurde, konnte man deutlich sehen. Ich hoffe mal auch nicht, dass man AC11 erst erklären muss, an welcher Kiste es sitzt. Alle anderen Programme können das ja auch. | |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 08.02.2008 Uhrzeit: 16:31 ID: 26942 | Social Bookmarks: Für Photoshop gab es auch mal eine Erweiterung für mehrere Prozessoren...
__________________ Florian von Behr - Blog |
Social Bookmarks: Das ist aber ein paar Jahre her, oder? | |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 09.02.2008 Uhrzeit: 22:00 ID: 26958 | Social Bookmarks: Klar, ArchiCAD ist komplett in JavaScript programmiert. Es wird bald als Webapplikation erscheinen. ![]() Spaß beiseite. Die Installer sind wirklich in Java programmiert. Deshalb gibt es auch teilweise Probleme bei der Installation von ArchiCAD 9 auf MACOS 10.5.x. Die Doppelprozessorunterstützung von ArchiCAD ist aber wirklich nur in einigen Modulen implementiert. Das ist jetzt aber nicht wirklich neu. Der Vergleich mit MaxonForm hinkt aber ungefähr so stark, wie ich vor 2 Jahren. MaxonForm ist ein halt ein reines 3D Programm, das nur einen Teil der Daten zu verarbeiten hat, und ein anderes Einsatzgebiet hat. @Mika. Momentan ist es eher andersrum. Es gibt maximal 2-3 Windows Versionen. (2000/XP/Vista) Aber x Mac OS Versionen. 10.3.x/10.4.x/10.5.x und dann noch 10.4.x. und 10.5.x auf Intel. Klappt aber auch. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 09.02.2008 Uhrzeit: 22:43 ID: 26959 | Social Bookmarks: Zitat:
Aus der Betriebssystemaussage schließe ich dann mal, dass es ArchiCAD nur als 32-bit Version gibt. Denn sonst wären es auch sechs Windowsversionen, da man unter Windows nicht beides - 32 und 64bit, gleichzeitig haben kann. Meine Aussage bezog sich mehr auf das Spektrum von Home Basic bis Ultimate in jeweils 32bit und 64bit. Und war auch nicht ganz ernst gemeint, da es sich bis auf den Adressbereich des Speichers (max. 4GB Ram für 32bit) für ein Programm nicht unterscheiden. | |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 01:28 ID: 26960 | Social Bookmarks: Unter 64 Bit Windows laufen auch alle 32 Bit Windows Programme ohne Probleme, und das seit dem Erscheinen von XP 64.
__________________ Florian von Behr - Blog |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 10.02.2008 Uhrzeit: 02:04 ID: 26961 | Social Bookmarks: Da hab ich was anderes gehört. Ein Freund hat sich gerade zwei Quad-Xeon-Workstation zusammengbaut. Die laufen mit einem 64bit Windows Vista. Mit AutoCAD 2008 hat er Schwierigkeiten. Er mußte den Installer updaten, neu auf DVD brennen und dann installiern. Erst dann lief es. Aber das führt vom Thema weg. |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 22:07 ID: 27002 | Social Bookmarks: @ Florian: ob ArchiCAD für Großprojekte geeignet ist, besprichst du am besten mit den Büros, dei Großprojekte mit ArchiCAD bearbeiten. Ich hab da gerade ein im Kopf, bei dem ein Grundriss auf ca. 10 A0 Layouts aufgeteilt wird. Das ganze als Teamwork mit mehreren Mitarbeitern. Sicherlich gibt es dabei ab und zu Probleme, aber so ganz reibungslos läuft es bei gmp mit Autocad ja wohl auch nicht. Ansonsten stimmt die Erklärung mit den unterschiedlichen Bildschirmdarstellungen. Die Entwickler sind gerade dabei, Hand anzulegen am 3D, an der Performance, und an der Doppelprozessorunterstützung. FST Geändert von fst (12.02.2008 um 11:06 Uhr). |
Social Bookmarks: Zitat:
zur äussersten rechten Achse wechseln müssen ![]() Du willst uns aber nicht verraten um welches Projekt es sich handelt? ![]()
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 12.02.2008 Uhrzeit: 11:04 ID: 27011 | Social Bookmarks: Zitat:
Apfel+0 Apfel+. Apfel++ Eleganter ist es aber über den Navigator. Hey heute ist der "Safer Internet Day", gerade da werde ich Kundeninformationen ausplappern. | |
Social Bookmarks: Kann man eigentlich irgendwo einstellen, das AC im 3D nicht ständig alles neu berechnet? Wenn ich z.b. einen Teil in 3D anzeigen lasse, und diesen Ausschnitt dann in ein Layout einfüge, scheint AC alles nochmal neu zu berechnen. Und wie Florian schon sagt, hat man da oftmals den Eindruck, es würde noch länger dauern als bei der eigentlichen Berechnung. Und wenn ich dann das Layout über den Publisher auswerfen will, berechnet er nochmal alles. Das ist total nervtötend und kostet ungemein viel Zeit. Ist natürlich super, wenn man zwischenzeitlich mal was geändert hat, weil das dann gleich mit geändert wird. Aber manchmal will man das ja auch nicht und meist braucht man das einfach nicht. Ich kann auch bestätigen, dass die exakt gleiche 3D-Berechnung nur einen Anteil der Zeit gebraucht hat, wenn ich sie vom Rest der Datei abgekoppelt habe, die zugegebenermaßen sehr aufwendig zu berechnen wäre. Eigentlich dürfte das doch keinen Unterschied machen, wenn ich den Bereich über das Markierungspolygon festlege, es sei denn, AC berechnet immer alles und "wirft" dann hinterher den Teil weg, den man nicht angezeigt bekommen soll. Wäre ja eher unsinnig... Na, Hauptsache, da tut sich was. Denn ansonsten bin ich mit der Arbeitsweise ja immer ganz zufrieden... | |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 14.02.2008 Uhrzeit: 15:06 ID: 27088 | Social Bookmarks: Welche Art der Darstellung legst du im Layout ab ? Draht/verdeckte etc. Welche Engine ist eingestellt ? OpenGL Intern |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 14.02.2008 Uhrzeit: 15:43 ID: 27089 | Social Bookmarks: Zitat:
Darstellung auswählen und Strg.+T. Gleich unter dem ersten Punkt gibt's die Möglichkeit zwischen Automatisch und Manuell zu wählen. | |
Social Bookmarks: in dem fall war es interne engine, ein lageplan, also draufsicht mit schatten, das komplette programm. | |
![]() LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/4308-erfahrungen-macbook.html | ||||
Erstellt von | Für | Typ | Datum | |
Notebook Forum - Antworten - NotebookCHECK.com | dieses Thema | Refback | 24.05.2009 00:03 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 24.01.2009 09:52 | |
Notebook Forum - Antworten - NotebookCHECK.com | dieses Thema | Refback | 29.12.2008 12:53 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 27.12.2008 17:27 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 15.12.2008 00:42 | |
Untitled document | dieses Thema | Refback | 10.12.2008 01:23 |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
AutoCAD auf MacBook Pro? | Leonie | Präsentation & Darstellung | 3 | 25.05.2008 13:45 |
Erfahrungsberichte mit einem MacBook Pro | Florian | Präsentation & Darstellung | 12 | 10.01.2007 20:52 |
Erfahrungen für Diplomarbeit | pepper | Beruf & Karriere | 26 | 06.11.2006 10:18 |
MacBook Pro zu gewinnen - einfach digital erstellte Architekturbilder einreichen! | Nelly | andere Themen | 3 | 27.09.2006 11:38 |
Intel-MAC / MACBOOK PRO | 0711-tom | Präsentation & Darstellung | 5 | 02.02.2006 14:40 |